Cantitate/Preț
Produs

Wir sind die Lebenden

Autor Johannes Gelich
de Limba Germană Hardback – feb 2013
Er ist ein Faultier und ein Träumer, er ist mürrisch, liebenswert, wohlhabend und großzügig: Nepomuk Lakoter. Als er eines Tages stürzt und sich das Bein bricht, ist der verschrobene Müßiggänger keineswegs unglücklich darüber. Mit Liegegips an sein geliebtes Kanapee gefesselt, engagiert er eine rumänische Haushälterin. Doch mit Amalias Einzug ist erst einmal Schluss mit dem beschaulichen Leben. Mit ihren Putzanfällen stört sie seine Ruhe und treibt ihn an, endlich sein Leben in die Hand zu nehmen. Und so ganz nebenbei hätte sie auch noch eine schöne Nichte für ihn ... Johannes Gelich gilt als einer der interessantesten Autoren der jüngeren Generation in Österreich. In seinem vergnüglich-rasanten Roman macht er mit einem Aussteiger bekannt, der in Sachen Antriebslosigkeit dem großen Oblomow um nichts nachsteht. Ein ebenso satirisches wie sinnliches Sittenbild unserer Zeit und zugleich eine Hommage an die verlorene Generation der heutigen 40-somethings.
Citește tot Restrânge

Preț: 12213 lei

Nou

Puncte Express: 183

Preț estimativ în valută:
2337 2447$ 1934£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783709970300
ISBN-10: 370997030X
Pagini: 240
Dimensiuni: 139 x 211 x 27 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Haymon Verlag

Recenzii

"mit Einfallsreichtum und satirischer Energie"FAZ, Daniela Strigl"So eine sympathische Romanfigur gab es selten."Bayerischer Rundfunk"Johannes Gelich, der zu den originellsten österreichischen Schriftstellern Mitte vierzig zählt, hat mit dem Privatier Lakoter treffend seine Generation porträtiert, wenn nicht gar karikiert."Volltext, Katrin Hillgruber",Wir sind die Lebenden' ist komplex und widersprüchlich wie das Leben selbst. Und dank der erzählerischen Versiertheit des Autors, die unaufdringlich im Hintergrund wirkt, auch sehr fein zu lesen."Wiener Zeitung, Werner Schandor"Was für ein Glück: Ein Protagonist, der in Zeiten des grassierenden Leistungswahns an die Macht der Passivität glaubt, an die Kraft der Kapitulation als Möglichkeit, zu so etwas wie einem selbstbestimmten Leben zu finden! Allein das macht dieses zwischen Aufbegehren und Aufgeben oszillierende Buch schon lesenswert!"ORF, Katja Gasser"Johannes Gelich erweist sich mit ,Wir sind die Lebenden' als ironischer, verspielter wie erbittlicher Erzähler."www.literaturhaus.at, Alexander Kluy"Johannes Gelichs Sittenroman ist eine aufregende Angelegenheit."Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer"einfühlsam geschrieben und zeugt von viel Talent"Pustertaler Zeitung, Hans Peter Lercher"Köstliche Unterhaltung in moderner Sprachmelodie und Dramaturgie verfasst."Buchhandlung beim Augarten, Lieselotte Stalzer

"Johannes Gelichs Sittenroman ist eine aufregende Angelegenheit."Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer"Köstliche Unterhaltung in moderner Sprachmelodie und Dramaturgie verfasst."Buchhandlung beim Augarten, Lieselotte Stalzer

"Johannes Gelich erweist sich mit ,Wir sind die Lebenden' als ironischer, verspielter wie erbittlicher Erzähler."www.literaturhaus.at, Alexander Kluy"Johannes Gelichs Sittenroman ist eine aufregende Angelegenheit."Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer"Köstliche Unterhaltung in moderner Sprachmelodie und Dramaturgie verfasst."Buchhandlung beim Augarten, Lieselotte Stalzer

",Wir sind die Lebenden' ist komplex und widersprüchlich wie das Leben selbst. Und dank der erzählerischen Versiertheit des Autors, die unaufdringlich im Hintergrund wirkt, auch sehr fein zu lesen."Wiener Zeitung, Werner Schandor"Johannes Gelich erweist sich mit ,Wir sind die Lebenden' als ironischer, verspielter wie erbittlicher Erzähler."www.literaturhaus.at, Alexander Kluy"Johannes Gelichs Sittenroman ist eine aufregende Angelegenheit."Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer"Köstliche Unterhaltung in moderner Sprachmelodie und Dramaturgie verfasst."Buchhandlung beim Augarten, Lieselotte Stalzer

"So eine sympathische Romanfigur gab es selten."Bayerischer Rundfunk"Johannes Gelich, der zu den originellsten österreichischen Schriftstellern Mitte vierzig zählt, hat mit dem Privatier Lakoter treffend seine Generation porträtiert, wenn nicht gar karikiert."Volltext, Katrin Hillgruber",Wir sind die Lebenden' ist komplex und widersprüchlich wie das Leben selbst. Und dank der erzählerischen Versiertheit des Autors, die unaufdringlich im Hintergrund wirkt, auch sehr fein zu lesen."Wiener Zeitung, Werner Schandor"Johannes Gelich erweist sich mit ,Wir sind die Lebenden' als ironischer, verspielter wie erbittlicher Erzähler."www.literaturhaus.at, Alexander Kluy"Johannes Gelichs Sittenroman ist eine aufregende Angelegenheit."Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer"Köstliche Unterhaltung in moderner Sprachmelodie und Dramaturgie verfasst."Buchhandlung beim Augarten, Lieselotte Stalzer