Wir waren furchtbar gute Schauspieler
Autor F. Scott Fitzgerald, Zelda Fitzgerald Birgit Minichmayr, Tobias Moretti, Lutz Hachmeister Traducere de Hans-Christian Oeserde Limba Germană CD-Audio – 28 sep 2014
Preț: 103.76 lei
Nou
Puncte Express: 156
Preț estimativ în valută:
19.86€ • 20.60$ • 16.60£
19.86€ • 20.60$ • 16.60£
Indisponibil temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783844515732
ISBN-10: 3844515739
Dimensiuni: 123 x 139 x 17 mm
Greutate: 0.13 kg
Editura: Hoerverlag DHV Der
ISBN-10: 3844515739
Dimensiuni: 123 x 139 x 17 mm
Greutate: 0.13 kg
Editura: Hoerverlag DHV Der
Notă biografică
Francis
Scott
Fitzgerald,
1896
in
Minnesota
geboren,
studiert
Literatur
in
Princeton,
bevor
er
1917
in
die
Armee
eintritt.
Nach
dem
zweiten
Weltkrieg
geht
er
nach
New
York,
um
als
Journalist
seinen
Traum
zu
verwirklichen.
Sein
erster
Roman
("Diesseits
vom
Paradies")
wird
veröffentlicht.
1920
heiratet
er
Zelda
Sayre,
mit
der
er
einige
Jahre
in
Frankreich
lebt.
Fitzgeralds
wohl
bekanntestes
Werk
-
"The
Great
Gatsby"
("Der
große
Gatsby")
-
wird
1925
veröffentlicht.
1937
zieht
er
an
die
Westküste
nach
Los
Angeles
und
arbeitet
als
Drehbuchschreiber
in
Hollywood.
Fitzgerald
stirbt
1940
verarmt
in
Los
Angeles
an
einem
Herzinfarkt.
Zelda Fitzgerald, geb. Sayre, wird im Jahr 1900 in Montgomery geboren. Sie macht eine Ballettausbildung und zieht nach der Heirat mit Francis Scott Fitzgerald 1920 nach Frankreich. Am 26. Oktober 1921 bringt sie ihr einziges Kind zur Welt, die Tochter Frances Scott ("Scottie"). Zelda Fitzgerald veröffentlicht in der "Chicago Sunday Tribune" einige Kurzgeschichten, die allerding unter dem Namen ihres Mannes erscheinen. Sie setzt ihre mit achtzehn abgebrochene Ballettausbildung fort, parallel dazu nimmt sie Kunstunterricht. Seit 1930 Schizophrenie diagnostiziert wird, lebt sie in einer Nervenklinik, wo sie 1948 bei einem Brand ums Leben kommt.
Zelda Fitzgerald, geb. Sayre, wird im Jahr 1900 in Montgomery geboren. Sie macht eine Ballettausbildung und zieht nach der Heirat mit Francis Scott Fitzgerald 1920 nach Frankreich. Am 26. Oktober 1921 bringt sie ihr einziges Kind zur Welt, die Tochter Frances Scott ("Scottie"). Zelda Fitzgerald veröffentlicht in der "Chicago Sunday Tribune" einige Kurzgeschichten, die allerding unter dem Namen ihres Mannes erscheinen. Sie setzt ihre mit achtzehn abgebrochene Ballettausbildung fort, parallel dazu nimmt sie Kunstunterricht. Seit 1930 Schizophrenie diagnostiziert wird, lebt sie in einer Nervenklinik, wo sie 1948 bei einem Brand ums Leben kommt.