Cantitate/Preț
Produs

Wissens- und Innovationsmanagement in der Franchisepraxis: Nachhaltig erfolgreich durch Replikation und Innovation

Editat de Waltraud Martius, Achim Hecker, Birgit Renzl
de Limba Germană Mixed media product – 22 ian 2016
Wie in einem Franchisesystem neue Produktideen entstehen, wie diese identifiziert, selektiert und systematisch zur Marktreife weiterentwickelt werden, zeigen die Best-Practice-Beispiele und aktuellsten Forschungsergebnisse in diesem Buch. Franchisegeber und -nehmer erfahren, wie sie Routinen an eine sich wandelnde Umwelt anpassen, geltende Regeln modifizieren und das bestehende System kontinuierlich weiterentwickeln können. Mit zahlreichen Case-Studies und Interviews - wegweisend für alle, die ihr Franchisesystem auf Wachstum ausrichten wollen.
Citește tot Restrânge

Preț: 35105 lei

Nou

Puncte Express: 527

Preț estimativ în valută:
6718 6971$ 5615£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 11-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658089856
ISBN-10: 3658089857
Pagini: 180
Ilustrații: XXIII, 147 S. 20 Abb. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 x 14 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Wissenstransfer und Kommunikation im Franchising.- Know-how-Dokumentation und Partner-Management.- Know-how-Transfer, Informationsbarrieren und rechtliche Implikationen.- Forschung, Fallstudien, Gestaltungsvorschläge.

Notă biografică

Mag. Waltraud Martius gilt als führende Franchise-Expertin im deutschsprachigen Raum und verfügt über mehr als 25 Jahre Beratungserfahrung. Sie ist Mitbegründerin und Ehrenpräsidentin des Österreichischen Franchiseverbandes ÖFV.
Univ.-Prof. Dr. Achim Hecker ist leitender Direktor des Institutes und Inhaber des Lehrstuhls für Innovationsmanagement und seit 2013 Rektor der Privatuniversität Schloss Seeburg.
Univ.-Prof. Dr. Birgit Renzl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation an der Universität Stuttgart mit den Forschungsschwerpunkten Wissensmanagement, Strategische Veränderungsprozesse und Leadership.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch zeigt, wie in einem Franchisesystem Know-how erfolgreich vermittelt wird, wie neue Produkt- bzw. Dienstleistungsideen entstehen und wie diese identifiziert, selektiert und systematisch zur Marktreife weiterentwickelt werden. Franchisegeber und -nehmer erfahren, wie sie Routinen an sich wandelnde Herausforderungen anpassen, geltende Regeln modifizieren, Informationsbarrieren überwinden und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind. Aktuelle Forschungsergebnisse ergänzt um zahlreiche Best-Practice-Beispiele und Interviews – wegweisend für alle, die mit Franchising langfristig erfolgreich sein wollen.
„Wenn wir noch besser lernen, die Potenziale gemeinsamen Arbeitens und partnerschaftlichen Umgangs miteinander auf Augenhöhe zu nutzen, werden die Franchisewirtschaft und damit viele Tausende Beschäftigte in ganz Europa profitieren. Dieses Buch wird einen weiteren, wichtigen Beitrag dazu leisten!“
Kai Enders, Vizepräsident der European Franchise Federation (EFF)
 
Die Autoren
Mag. Waltraud Martius gilt als führende Franchise-Expertin im deutschsprachigen Raum und verfügt über mehr als 25 Jahre Beratungserfahrung. Sie ist Mitbegründerin und Ehrenpräsidentin des Österreichischen Franchiseverbandes ÖFV.
Univ.-Prof. Dr. Achim Hecker ist leitender Direktor des Institutes und Inhaber des Lehrstuhls für Innovationsmanagement und seit 2013 Rektor der Privatuniversität Schloss Seeburg.
Univ.-Prof. Dr. Birgit Renzl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation an der Universität Stuttgart mit den Forschungsschwerpunkten Wissensmanagement, Strategische Veränderungsprozesse und Leadership.

Caracteristici

Beleuchtet die Wachstumsstrategien erfolgreicher Franchisesysteme
Mit aktuellen Cases-Studies und Best-Practice-Beispielen
Bietet konkrete Gestaltungsvorschläge für Franchisenehmer und -geber
Basiert auf neuesten Forschungsergebnissen
Includes supplementary material: sn.pub/extras