Wissensakquisition mithilfe maschineller Lernverfahren auf tiefen semantischen Repräsentationen
Autor Tim vor der Brückde Limba Germană Paperback – 24 sep 2012
Preț: 418.09 lei
Preț vechi: 522.62 lei
-20% Nou
Puncte Express: 627
Preț estimativ în valută:
80.01€ • 83.03$ • 66.88£
80.01€ • 83.03$ • 66.88£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834825025
ISBN-10: 3834825026
Pagini: 323
Ilustrații: XVII, 323 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834825026
Pagini: 323
Ilustrații: XVII, 323 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Typische Arten von Wissen.- Stand der Forschung: automatische Lernverfahren für die Wissensakquisition.- Relationsextraktion basierend auf einer tiefen semantischen Wissensrepräsentation.- Lernen von Entailments basierend auf einer tiefen semantischen Wissensrepräsentation.- Evaluation.
Notă biografică
Tim vor der Brück arbeitet am Lehrgebiet Texttechnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit der Verarbeitung natürlicher Sprache sowie dem Einsatz von maschinellen Lernverfahren.
Textul de pe ultima copertă
Eine große Wissensbasis ist eine Voraussetzung für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der automatischen Sprachverarbeitung, wie Frage-Antwort- oder Information-Retrieval-Systeme. Ein Mensch hat sich das erforderliche Wissen, um Informationen zu suchen oder Fragen zu beantworten, im Laufe seines Lebens angeeignet. Einem Computer muss dieses Wissen explizit mitgeteilt werden. Tim vor der Brück beschreibt einen Ansatz, wie ein Computer dieses Wissen ähnlich wie ein Mensch durch die Lektüre von Texten erwerben kann. Dabei kommen Methoden der Logik und des maschinellen Lernens zum Einsatz.
Caracteristici
Wissenschaftlich-technische Studie?