Wissenschaft und Politik im Leben von Max Steenbeck (1904–1981): Betatron, Röntgenblitz, Gasultrazentrifuge und Dynamotheorien
Autor Bernd Helmboldde Limba Germană Paperback – 23 apr 2017
Preț: 450.16 lei
Preț vechi: 529.60 lei
-15% Nou
Puncte Express: 675
Preț estimativ în valută:
86.14€ • 90.16$ • 71.69£
86.14€ • 90.16$ • 71.69£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658181123
ISBN-10: 3658181125
Pagini: 503
Ilustrații: XXIII, 503 S. 40 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658181125
Pagini: 503
Ilustrații: XXIII, 503 S. 40 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Lebensüberblick zu Max Steenbeck.- Industriephysik bei Siemens.- Entwicklung der Gasultrazentrifuge .- Betatron, Röntgenblitz und kosmische Dynamos.- Max Steenbeck in seinem Verhältnis zur Wissenschaft in der DDR.- Max Steenbecks Lebenserinnerungen.
Notă biografică
Bernd Helmbold arbeitet als Wissenschaftshistoriker an der Universität Jena und beschäftigt sich mit Fragen der Physik- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie Wechselwirkungen zwischen Technikgeschichte und Sprachwissenschaften.
Textul de pe ultima copertă
Der Autor analysiert detailliert sowohl die nachhaltigen Auswirkungen der tiefgreifenden gesellschaftspolitischen Veränderungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf das System Wissenschaft, als auch das wissenschaftliche Werk von Max Steenbeck. Mit dem methodischen Zugang über den Ressourcenbegriff in Kombination mit dem der Forschungstechnologien eröffnet die Studie neue Perspektiven auf Zusammenhänge von Forschungsstrukturen/Forschungspraxis und dem Wirken eines Naturwissenschaftlers in grundverschiedenen Forschungssettings nach den großen Umwälzungen im Weltbild der Physik.
Der Inhalt
•Lebensüberblick zu Max Steenbeck<
•Historikerinnen und Historiker aus der Wissenschaft, Wirtschaft, Soziologie, Physik, Energietechnik und Medizin,(Kern)Physikerinnen und (Kern)Physiker•Industriephysik bei Siemens
•Entwicklung der Gasultrazentrifuge
•Betatron, Röntgenblitzund kosmische Dynamos
•Max Steenbeck in seinem Verhältnis zur Wissenschaft in der DDR
•Max Steenbecks Lebenserinnerungen
Die Zielgruppen
•Dozierende und Studierende der PhysikDer Autor
Bernd Helmbold arbeitet als Wissenschaftshistoriker an der Universität Jena und beschäftigt sich mit Fragen der Physik- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie Wechselwirkungen zwischen Technikgeschichte und Sprachwissenschaften.
Caracteristici
Eine wissenschaftshistorische Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Includes supplementary material: sn.pub/extras