Wissenschaftliches Arbeiten
Autor Klaus Grunwald, Johannes Spittade Limba Germană Paperback – 31 dec 2012
Preț: 57.83 lei
Nou
Puncte Express: 87
Preț estimativ în valută:
11.07€ • 11.47$ • 9.24£
11.07€ • 11.47$ • 9.24£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783880740297
ISBN-10: 3880740291
Pagini: 62
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.1 kg
Ediția:10., überarbeitete auflage.
Editura: Klotz Verlag GmbH
ISBN-10: 3880740291
Pagini: 62
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.1 kg
Ediția:10., überarbeitete auflage.
Editura: Klotz Verlag GmbH
Cuprins
1 Einleitung. 42 Hinweise zur Herangehensweise. 62.1 Bearbeitung wissenschaftlicher Texte. 62.2 Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten. 82.2.1 Vorbereitung und Planung einer Arbeit. 102.2.2 Klärung des Themas und der Fragestellung. 102.2.3 Wissenschaftliche Texte erstellen. 112.2.4 Weiterführende Literatur suchen. 122.2.5 Lesen und Verarbeiten der Literatur. 132.2.6 Gliederung erstellen. 132.2.7 Ausarbeitung der Arbeit. 152.3 Zeitmanagement bei wissenschaftlichem Arbeiten. 172.3.1 Gründe für Arbeitsstörungen. 172.3.2 Arbeitsstörungen und Vermeidungsverhalten abbauen - Methoden des Zeitmanagements nutzen. 182.3.3 Checkliste zur täglichen Zeitplanung. 202.3.4 Selbstevaluation der Zeitplanung. 203 Formen der Darbietung wissenschaftlicher Arbeiten. 223.1 Referat. 223.1.1 Charakteristika, Aufbau, Vortrag. 223.1.1.1 Allgemeine Hinweise. 233.1.1.2 Idealtypischer Aufbau des Referats (bzw. von schriftlichen Arbeiten). 233.1.1.3 Hinweise zur Vorbereitung des mündlichen Vortrags. 243.1.1.4 Hinweise zum Vortragen des Referats. 253.1.2 Paper/Infopapier/Handout/Thesenpapier. 253.1.3 Schriftliche Ausarbeitung des Referats. 263.2 Haus- bzw. Studienarbeit. 263.3 Protokoll. 274 Formale Regeln für schriftliche wissenschaftliche Arbeiten. 294.1 Äußere Form. 294.2 Die Grundlagen der eigenen Arbeit offenlegen. 314.3 Literaturverzeichnis. 324.3.1 Anordnung der Literaturangaben im Literaturverzeichnis. 334.3.2 Formen der Titelangabe. 3334.3.2.1 Grundform. 334.3.2.2 Selbständig erschienene Literatur. 354.3.2.3 Weitere Hinweise zu selbstständig erschienener Literatur. 354.3.2.4 Nicht selbständig erschienene Literatur. 384.3.3 Fundstellen im Internet. 404.4 Die Verarbeitung der Quellen im Text. 434.4.1 Zentrale Merkpunkte zu direkten und indirekten Zitaten. 434.4.2 Zitieren (wortgetreue, direkte Zitate). 454.4.3 Sinngemäße Wiedergabe (indirekte Zitate, Paraphrasen). 464.4.4 Verwendung von Tabellen oder Grafiken. 464.5 Das Belegen der Quellen. 474.5.1 Der Kurzbeleg im Text. 484.5.2 Die Fußnotenbelegmethode. 524.5.2.1 Die Kurzbelegmethode mit Fußnoten. 554.5.2.2 Die Vollbelegmethode mit Fußnoten. 554.5.3 Anmerkungen. 565 Schluss. 586 Literaturverzeichnis. 597 Stichwortverzeichnis. 60