Wissenschaftliches Publizieren mit LaTex 2∈: Der Kompaß zur erfolgreichen wissenschaftlichen Publikation: Ausbildung und Studium
Cu Thorsten Machertde Limba Germană Paperback – 26 feb 1998
Preț: 486.80 lei
Nou
Puncte Express: 730
Preț estimativ în valută:
93.16€ • 96.44$ • 78.74£
93.16€ • 96.44$ • 78.74£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528056643
ISBN-10: 3528056649
Pagini: 244
Ilustrații: 237 S. Mit 20 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1998
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Ausbildung und Studium
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528056649
Pagini: 244
Ilustrații: 237 S. Mit 20 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1998
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Ausbildung und Studium
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Ihr erster Erfolg.- 1.1 Gestaltung der Dokumentenpräambel.- 1.2 Ein- oder zweiseitig — Das ist hier die Frage!.- 1.3 Aktivierung zusätzlicher Befehle.- 1.4 Gestaltung des Textteils.- 1.5 Seitengestaltung.- 1.6 Das Layout dieses Buches.- 2 Absatzgestaltung.- 2.1 Das Absatzende.- 2.2 Die Ausrichtung eines Absatzes.- 2.3 Aufzählungen.- 3 Alles über Zeichen.- 3.1 Die Texteingabe.- 3.2 Zeichenformatierung.- 3.3 Abstände zwischen den Zeichen.- 3.4 Sonstiges zur Zeichenformatierung.- 3.5 Verarbeiten fremsprachiger Texte.- 4 Umgang mit Tabellen.- 4.1 Erzeugung einfacher Tabellenstrukturen.- 4.2 Beeinflussung der Spaltenbreiten.- 4.3 Überschriften über mehrere Spalten.- 4.4 Beeinflussung der Zeilenhöhe.- 4.5 Vertikales Verschieben von Tabellentext.- 4.6 Verwendung von Dezimaltabulatoren.- 4.7 Ausrichtung der Tabellen.- 4.8 Tabellen über mehrere Seiten.- 4.9 Beschriftung von Tabellen.- 4.10 Gleitende Tabellen.- 5 Umgang mit Fußnoten.- 5.1 Einfügen von Fußnoten.- 5.2 Fußnoten in „verbotenen Bereichen“.- 6 Formeln für Alle.- 6.1 Erzeugung einfacher Formeln.- 6.2 Klammern in mathematischen Formeln.- 6.3 Erzeugung von Matrizen.- 6.4 Setzen von Funktionen.- 6.5 Akzente in mathematischen Formeln.- 6.6 Ausrichtung von Formeln.- 6.7 Numerierung von Formeln.- 6.8 Ausrichtung mehrzeiliger Formeln.- 6.9 Text in Formeln.- 6.10 Formatierung von Formelzeichen.- 7 Formeln für die, die mehr brauchen.- 7.1 Numerierung von Formeln.- 7.2 Untergliederung von Formeln.- 7.3 Mehrzellige Einzelformeln.- 7.4 Formelgruppen.- 7.5 Text in Formeln.- 7.6 Formatierung von Zeichen in Formeln.- 7.7 Integral- und Summenzeichen.- 7.8 Darstellung von Brüchen.- 7.9 Erzeugung von Matrizen.- 7.10 Darstellung von Binomen.- 7.11 Manipulation von Wurzelausdrücken.- 7.12 Punkt, Punkt, Punkt.- 7.13Zeichen mit Akzenten.- 7.14 Pfeile und Vektoren.- 7.15 Pfeile mit variabler Länge.- 7.16 Definition eigener Funktionsbezeichnungen.- 7.17 Erzeugung eigener Theoremstrukturen.- 8 Wir machen uns ein erstes Bild.- 8.1 Rechtecke und Linien.- 8.2 Kreise, Ovale und Bögen.- 8.3 Erzeugen von Bezierlinien.- 8.4 Text in Grafiken.- 8.5 Eine Erweiterung des put-Befehls.- 9 „Fremde Grafiken“.- 9.1 Nutzung von LATEX2?-Befehlen.- 9.2 Verwendung von Bitmapgrafiken.- 9.3 Verwenden von Dateien im EPS-Format.- 9.4 Gleitende Grafiken.- 10 Arbeiten mit Verweisen.- 10.1 Verweise auf Textstellen.- 10.2 Verweise auf Tabellen, Abbildungen und Formeln.- 11 Erstellen von Verzeichnissen.- 11.1 Inhaltsverzeichnis.- 11.2 Tabellen- und Abbildungsverzeichnisse.- 11.3 Abkürzungsverzeichnisse.- 12 Erzeugung eines Stichwortverzeichnisses.- 12.1 Erzeugung von Indexmarken.- 12.2 Generierung des Stichwortverzeichnisses.- 12.3 Erzeugung mehrerer Indizes.- 13 Umgang mit Literaturverzeichnissen.- 13.1 Anlegen einer Literaturdatenbank.- 13.2 Das Arbeiten mit der Literaturdatenbank.- 14 Titelblatt und anderes.- 14.1 Die Titelseite.- 14.2 Die ehrenwörtliche Erklärung.- 15 Publikation im Internet.- 15.1 Publikation in HTML.- 15.2 Publikation als PostScript- oder PDF-Datei.- 16 Weitere Tips und Tricks.- 16.1 Aufteilung des Dokuments.- 16.2 Das endgültige Setzen der Arbeit.- A.1.1 Der erste Schritt.- A.l.2 Installation des ersten Pakets.- A.1.3 Installation der 32-bit-Treiber.- A.1.5 Erzeugung der Formatdateien.- A.l.6 Installation der Zusatzpakete.- A.1.7 Installation von Metafont.- A.l.8 Installation von Druckertreiber und Previewer.- A.l.9 Erzeugung der Zeichensätze.- A.l. 10 Erzeugung einer Fontbibliothek.- A.l. 11 Erzeugung der Initialisierungsdateien.- A.l. 13 Installation weiterer Programme.-A.2 MiKTeX.- A.3 Ghostscript und Ghostview.- B Eine Einführung in MicroEMACS.- B.1 Installation.- B.2 Das Einrichten des Programms.- B.3 Starten von Drittprogrammen.- B.3.1 Starten des Vorschauprogramms.- B.3.4 Starten von Makeindex.- B.4 Editieren eines Textes.- C Fehlermanagement.- C.l Allgemeine Hinweise.- C.2 Behandlung von Tippfehlern.- C.3 Behandlung von Syntaxfehlern.- D Aufstellung aller Sonderzeichen.- D.1 Das griechische Alphabet.- D.1.1 Die Kleinbuchstaben.- D.1.2 Die Großbuchstaben.- D.2 Fremdsprachige Sonderzeichen.- D.3 Mathematische Funktionen.- D.4 Vergleichssysmbole.- D.5 Symbole für binäre Operationen.- D.6 Zeiger und Pfeile.- D.7 Klammersymbole.- D.8 Weitere mathematische Symbole.- D.9 Zeichen mit Akzenten.- D.10 Mathematische Zeichen mit Akzent.- D.11 Sonstige mathematische Symbole.- D.12 Zeichenkodetabellen.- D.12.1 Der Roman-Zeichensatz.- E Lösungen der Aufgaben.- E.1 Lösungen — Kapitel 2.- E.2 Lösungen — Kapitel 3.- E.3 Lösungen — Kapitel 4.- E.4 Lösungen — Kapitel 6.- E.5 Lösungen — Kapitel 7.- E.6 Lösungen — Kapitel 8.
Notă biografică
Torsten Machert hat an der Hochschule für Zivilluftfahrt in Kiew und an der Humboldt-Universität Berlin studiert. Er arbeitet heute als freier Übersetzer und Fachautor.
Caracteristici
Erfolgreich wissenschaftlich Publizieren mit La.