Cantitate/Preț
Produs

Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten: Probleme, Entwicklungen, Perspektiven

Editat de Andreas Treichler
de Limba Germană Paperback – 12 feb 2002

Preț: 42499 lei

Nou

Puncte Express: 637

Preț estimativ în valută:
8133 8440$ 6798£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531136134
ISBN-10: 3531136135
Pagini: 360
Ilustrații: 356 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 19 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Transnationale Migration und Einwanderung als Gegenstand und Herausforderung für Wohlfahrtsstaat und -politik.- Internationale Ungleichheit und Weltmigration.- Zuwanderung und der „Reichtum der Nationen“: demographische, ökonomische und fiskalische Aspekte.- Soziale Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft: Merkmale, Ausprägungen und Elemente der politischen Regulierung.- Sozialstruktur und Migration — Die soziale Lage der Arbeitsmigranten in Deutschland.- Einwandererintegration im Spiegel U.S. Amerikanischer Forschung.- Einwanderung und Europäisierung. Postnationale Arbeitsmärkte ohne wohlfahrtspolitische Verfassung?.- Rechtliche Bedingungen für den Zugang zum Arbeitsmarkt der EU-Mitgliedsstaaten für Drittstaatsangehörige.- Asylsuchende auf dem deutschen Arbeitsmarkt.- Sozialrechtliche Stellung und soziale Sicherung von Drittstaatsangehörigen in der Europäischen Union.- Abschied vom Paternalismus. Anforderungen an die Migrationssozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft.- Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation einer ethnisch pluralen Gesellschaft.- Interkulturelle Erziehung im Elementarbereich.- Unbegleitete jugendliche Flüchtlinge und Sozialarbeit.- Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie.- Die Vorreiterrolle der Europäischen Union bei der Etablierung einer Antidiskriminierungsgesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland — Lernen von anderen Ländern.- Staatlich geförderte Antidiskriminierungspolitik: Das Beispiel der Antidiskriminierungsarbeit in Nordrhein-Westfalen.- Partizipation von Migranten und Einwanderern in Betrieben und den Gewerkschaften — Das Beispiel der IG Metall.- Heterogene Zuwanderer und Nationalstaatsverständnis. Ein Essay.- Wohlfahrtsstaat, Einwanderungspolitik und Minderheiten in Kanada Modellfür Deutschland und Europa?.- Zuwanderung, ethnische Segregation und städtische Vergemeinschaftung.- Autorenverzeichnis.

Notă biografică

Dr. Andreas Treichler ist Professor für Sozialwissenschaft mit den Schwerpunkten Sozialpolitik und Migration sowie Sprecher des Instituts für Migrationsstudien und interkulturelle Kommunikation (IMiK) an der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Textul de pe ultima copertă

Für Einwanderungsgesellschaften ergeben sich aus der Zuwanderung und dem Daueraufenthalt ethnischer Minderheiten vielfältige Entwicklungschancen und Herausforderungen. Die Integration der Einwanderungsbevölkerungen ist in vielen Ländern Europas wie auch speziell der Bundesrepublik Deutschland nur partiell erfolgt. Eine überzeugende Integrationspolitik ist ebenso notwendig wie die sozialwissenschaftliche Verständigung über ihre Leistungsmöglichkeiten und -grenzen. Dem unter Finanzierungs- und Legitimationsdruck stehenden Wohlfahrtsstaat kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu. Ist der national konstituierte Wohlfahrtsstaat geeignet, auf transnationale Migrationen als einem Element von Globalisierung angemessen zu reagieren? Welche politischen und sozialen Integrationsbedingungen und -strategien benötigt eine Einwanderungsgesellschaft? Sind erfolgreiche Integrationskonzepte anderer Länder übertragbar? Ermöglicht die gesellschaftlich-politische Auseinandersetzung mit Migration und der Integration ethnischer Minderheiten die Weiterentwicklung des nationalen Wohlfahrtsstaates?

Caracteristici

Migration und ethnische Minderheiten - eine Herausforderung für den Wohlfahrtsstaat!