Woolf mit Lacan
Autor Marlene Müllerde Limba Germană Paperback – 1992
Preț: 93.41 lei
Nou
Puncte Express: 140
Preț estimativ în valută:
17.88€ • 18.55$ • 14.94£
17.88€ • 18.55$ • 14.94£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783925670664
ISBN-10: 3925670661
Pagini: 232
Dimensiuni: 147 x 205 x 15 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 3925670661
Pagini: 232
Dimensiuni: 147 x 205 x 15 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Aisthesis Verlag
Cuprins
EinleitungZur SekundärliteraturInhalt und Aufbau von "The Waves"Kurzdarstellung einiger Konzepte von Jacques LacanPercival als Signifikant: Tod gegen Geschlecht, Reales gegen SymbolischesZur weiteren VorgehensweiseDer Signifikant als HintergrundNevilleLacan und Nasio: MetaphernfunktionSpaltung von intellektueller und erotischer FaszinationLouisBernardJacques Lacan: Das Verhältnis zum Signifikanten und zum GeschlechtDer Signifikant als HintergrundSusanLacan: Mangel, Kastrationsangst, böser Blick und NeidRhodaDas SpiegelstadiumJinnyLagaches "Normalitätsbarometer"Lacans Geschlechterdifferenz vs. Freuds Aktiv-Passiv-Opposition.Joan Rivieres Konzept der MaskeradeMit dem Rücken zur ZukunftJinnyRhodaSusanBernardNevilleLouisVom Mangel zum Begehren - Kontrast vor gleichem HintergrundJinny und RhodaBernard und NevilleSusan und Louis als Extreme: Heim oder WeltSexualität als Anteil kommunikativer StrukturenJinnys jouissanceRhodasParanoiaSusans Einfügen in die Ordnung / Bernards AssimilationLouis' Arrangement / Nevilles BegehrenPercival als SignifikantDas Verhältnis zum Signifikanten - Jinny, Susan, Bernard, Louis, Neville, RhodaPercivalsTodAuseinandersetzung mit dem eigenen Abschied: RhodaAuseinandersetzung mit dem Trauma: BernardBestätigung und Konsolidierung: NevilleKunsterleben als Trauerarbeit: Rhoda und BernardFortsetzung des eingeschlagenen Wegs: LouisAuslöser für Festhalten: SusanBeschwörung des Augenblicks: JinnyEinsicht in die eigenen Zusammenhänge: NevilleKonsolidierung oder veränderte Ordnung der Ich-ElementeBernard: KriseSusan: Zur Zufriedenheit entschlossenJinny:LebenswilleNeville: SublimationLouis: LeistungsorientierungRhoda: TodesvorbereitungHampton Court - BestandsaufnahmeIndividualität per Differenz: Neville vs. SusanEinsamkeit und Freiheit: JinnyGemeinsamkeit der Außenseiter: Rhoda und Louis; Identität per Gemeinschaftsgefühl: Bernard"Now to explain to you the meaning of my life" - Bernard und die Funktion des SprechensPrüfstein PercivalFreunde: NevilleRückzug ins MittelmaßNaturmetaphorik und Geschlechteridentität: Adoleszenz"Phrases" als FluchthelferLiebeserfahrung als Ungenügen der SpracheWahrnehmungsdifferenzen und das "Reale": Neville, Rhoda, Jinny und BernardIch-Konstitution und SprachbemühungEinpassung in die NormalitätAnpassung als SprachproblemGenügen oder Ungenügen: Ansprüche in Alltag und PoesieAuseinandersetzung mit dem Tod: "Sinn" in stories und Lebensläufen vs. unabschließbare SignifikantenketteDie Ordnung der Dinge"Phrases" - Harmonie in der DifferenzIdentität gegen Differenz: Versuch der Selbstauflösung"To percieve" und PercivalDer andere als "pillar-boxEnergie vs. TodDie Kursivtexte: Wellen als EnergieÜbergang zu Jacques Lacan: Wellen, Energie und LibidoWellen, Energie und LibidoIndividuation per DifferenzierungDifferenz als SpracheffektSpracheffekt, Begehren und SubjektspaltungIchbildung im SpiegelstadiumBernards Ich- und WahrheitssucheDas Ich und die Ebenen des Realen, Symbolischen und ImaginärenBernards Verkennung der SymbolfunktionBernara Louis und das 'Barometer' PercivalTanz um den Signifkanten: Susan und JinnyTanz um den Signifikanten: Rhoda und JinnyDer Signifikant und das EinDer Signifikant und die NamenBrüche und BrückenInterpretation und Übertragung