Cantitate/Preț
Produs

' Zarten Seelen ist gar viel gegönnt'

Autor Stefan Grosche
de Limba Germană Hardback – noi 2001
Der Dresdner Arzt, Naturwissenschaftler, Landschaftsmaler und Philosoph Carl Gustav Carus (1789-1869) wird noch immer als repräsentativer Goethe-Verehrer dargestellt. Der hier erstmals vollständig vorliegende kommentierte Briefwechsel aus den Jahren 1818 bis 1831 und weitere Zeugnisse fordern eine drastische Korrektur dieser allzu geläufigen Auffassung. Carus erscheint im Briefwechsel mit Goethe als profilierter und eigenständiger Naturwissenschaftler, dessen Auffassungen und Erläuterungen in Weimar hohes Ansehen genießen. Durch die morphologischen Arbeiten von Carus fühlt sich Goethe "in die Jugend hinein-" und "mit ihr fortgewachsen". Carus hingegen versucht sehr rasch im Verlauf des anfänglich naturwissenschaftlich geprägten Briefwechsels auch einen andauernden künstlerischen Austausch mit Goethe herzustellen, was letztlich scheitert. Die nach Goethes Tod erschienenen Goethe-Schriften von Carus lassen ihn als dezidierten Kritiker der Goetheschen Farbenlehre erscheinen. Diese Differenz der Auffassungen gibt Carus jedoch im Briefwechsel mit Goethe wohlweislich nicht zu erkennen. Die späteren psychologischen Forschungsinteressen von Carus stoßen wiederum bei Goethe auf eine deutlich reserviertere Haltung, die dieser jedoch ebenfalls für sich behält. In diesen komplizierten wechselseitigen Erwartungen wird deutlich, daß im Briefwechsel weit mehr berührt wird als eine "naturwissenschaftliche Correspondenz".Die Autoren: Stefan Grosche: Studium der Medizin und medizinhistorische Dissertation "Lebenskunst und Heilkunde bei Carl Gustav Carus. Anthropologische Medizin in Goethescher Weltanschauung" (1994) in Göttingen.Jutta Müller-Tamm:Studium der Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Theater, Film- und Fernsehwissenschaften in Heidelberg und Frankfurt a.M. Ausstellungskatalog "Goethe und die Kunst" (Mitautorin, 1994). Dissertation "Kunst als Gipfel der Wissenschaft. Zum Verhältnis von ästhetischer und wissenschaftlicher Weltaneignung bei Carl Gustav Carus" (1995).
Citește tot Restrânge

Preț: 22353 lei

Nou

Puncte Express: 335

Preț estimativ în valută:
4278 4439$ 3575£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783892442387
ISBN-10: 389244238X
Pagini: 308
Ilustrații: 25 tls. farbige Abbildungen und Tafeln
Dimensiuni: 152 x 228 x 25 mm
Greutate: 0.71 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH