Cantitate/Preț
Produs

Zeitrhythmen und performative Akte in der städtischen Erinnerungs- und Repräsentationskultur zwischen Früher Neuzeit und Gegenwart: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, cartea 6

Editat de Ulrich Rosseaux, Wolfgang Flügel, Veit Damm
de Limba Germană Paperback – oct 2005
Die Vergegenwärtigung und Repräsentation von Geschichte gehört zu den erprobten Methoden der kollektiven Identitätsbildung. Mit Hilfe von Jubiläen, Gedenktagen und materiellen Erinnerungszeichen wie Denkmälern oder Bauwerken wird die Vergangenheit inszeniert, um bestehende institutionelle Ordnungssysteme zu stabilisieren und Zukunftsfähigkeit zu suggerieren. Im vorliegenden Sammelband werden die institutionellen Mechanismen der Erinnerungspolitik und der Identitätsbildung anhand von neun Einzelstudiien erörtert, die geographisch über Europa verteilt sind ¿ u.a. Metropolen wie Venedig, Berlin oder Dresden ¿ und die zeitlich die Spanne von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart abdecken. Dabei werden spezifisch städtische Formen der Reformationserinnerung ebenso thematisiert wie die Entstehung und Verbreitung der ersten Stadtjubiläen und die Bedeutung jährlicher Gedenktage für die Identität von städtischen Gemeinwesen. Mit der epochenübergreifenden Analyse der städtischen Erinnerungs- und Repräsentationskultur eröffnen die vorliegenden Studien neue kultur- und stadtgeschichtliche Perspektiven.
Citește tot Restrânge

Din seria Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Preț: 8647 lei

Nou

Puncte Express: 130

Preț estimativ în valută:
1655 1725$ 1375£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783937672137
ISBN-10: 3937672133
Dimensiuni: 159 x 228 x 15 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: w.e.b. Universitätsverlag
Seria Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde