Zerfall oder Wandel der Kultur?: Eine kultursoziologische Interpretation des deutschen Films
Cu Andrea Schusterde Limba Germană Paperback – 22 iun 1999
Preț: 416.92 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.79€ • 82.79$ • 66.69£
79.79€ • 82.79$ • 66.69£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824443505
ISBN-10: 3824443503
Pagini: 260
Ilustrații: XIV, 244 S. 17 Abb.
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824443503
Pagini: 260
Ilustrații: XIV, 244 S. 17 Abb.
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
I. Kultureller Zerfall ?.- 1.1 Visuelle Literalität nach Neil Postman.- 1.2 Die Hyperrealität nach Jean Baudrillard.- 1.3 Das neue Zeitalter der Oralität nach Franco Ferrarotti.- 1.4 Der kulturelle Zerfall.- II Der Mensch, die Kultur und die Gesellschaft.- 2.1 Auf dem Weg zur bürgerlichen Kultur.- 2.2 Die bürgerliche Kultur.- 2.3 Die Massenkultur.- 2.4 Die Postmoderne oder Moderne?.- III. Theorie der kulturellen Strukturierung.- IV. Der Film — Die bürgerliche Kultur und die Avantgarde.- 4.1 Klassische Entwicklung des Films.- 4.2 Der deutsche Film.- 4.3 Film wird Kunst.- 4.4 Im Zeichen der Revolution: 1917–1929.- 4.5 Die Anfange des deutschen Starkults.- 4.6 Die Arbeitsbedingungen der Filmproduzenten.- 4.7 Nachwuchs fir den deutschen Film.- 4.8 Der Beginn der Filmkritik.- 4.9 Der Film — die bürgerliche Kultur und die Avantgarde.- V. Der Film und die Massenkultur.- 5.1 Die sprechende Leinwand und das Aufkommen der Massenkultur.- 5.2 Der Film im Schatten der Nachkriegszeit.- 5.3 Innovation und Stagnation des deutschen Films in den 60er Jahren bis Mitte der 80er.- 5.4 Der deutsche Film im Geflecht der Massenkultur.- VI. Der Film in der postmodernen Moderne.- VII. Kulturverfall oder kultureller Wandel?.- 7.1 Zeitepoche: Bürgerliche Kultur.- 7.2 Zeitepoche: Massenkultur.- 7.3 Zeitepoche: Postmoderne Moderne.- 7.4 Kultur von zwei Seiten beleuchtet.- 7.5 Von der Elitekultur zur Massenkultur.- VIII. Fin de Siècle.
Notă biografică
Dr. Andrea Schuster studierte Sozialwissenschaft, Psychologie und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Promotion 1998. Heute ist sie als Mediensoziologin tätig.
Textul de pe ultima copertă
Ist die moderne Gesellschaft wirklich von einem kulturellen Zerfall bedroht, oder sollte nicht vielmehr von einem kulturellen Wandel gesprochen werden? Ausgehend von dieser Fragestellung untersucht Andrea Schuster die Entwicklung des deutschen Films von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Die Autorin stellt die historische Darstellung in den Kontext der Entwicklung von der bürgerlichen Kultur zur Massenkultur und schließlich zur postmodernen Kultur. Durch eine kultursoziologische Interpretation der Ergebnisse kann die Hypothese, dass die Kultur in unserer heutigen Gesellschaft noch ihren eigenen Stellenwert hat, bestätigt werden.