Cantitate/Preț
Produs

Zerrissene Leben

Autor Bruni Adler
de Limba Germană Hardback – 28 feb 2010
In diesem Buch kommen 21 Menschen zu Wort: Sowjetbürger (Russen, Ukrainer, Tataren und Kosaken) sowie Deutsche und Russlanddeutsche.Gewissermaßen stellvertretend für Millionen auf den Schlachtfeldern Gestorbene, Verbannte, Vertriebene, Verhungerte, Vergewaltigte, in Lagern Gequälte und Ermordete werfen ihre aufwühlenden autobiographischen Berichte ein Licht auf die Widersprüchlichkeit und Vielschichtigkeit des Lebens unter den Gewaltherrschaften Hitlers und Stalins. In ihrer grenzüberschreitenden Komplexität entziehen sich diese Erinnerungen derInstrumentalisierung für politische Ziele. Sie sollen die Begegnung und das gegenseitige Verständnis von Menschen aus Ost und West erleichtern - und verstehen sich als kleiner Beitrag zur Friedenssicherung.
Citește tot Restrânge

Preț: 15962 lei

Nou

Puncte Express: 239

Preț estimativ în valută:
3055 3170$ 2553£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783940086495
ISBN-10: 3940086495
Pagini: 383
Dimensiuni: 148 x 222 x 35 mm
Greutate: 0.59 kg
Editura: Kloepfer und Meyer

Notă biografică

Bruni Adler wurde 1952 in der ehemaligen DDR, in Annaberg im Erzgebirge geboren, verbrachte auch nach der Flucht ihrer Familie nach Westdeutschland alle Kindheits- undJugendsommer bei den Großeltern im Osten. Mehrere Schul- und Studienaufenthalte in Frankreich, Israel, England und in den USA. Studium der Sozialpädagogik in Tübingen und Bryn Mawr/USA. Familientherapeutin in den USA, mehrere Jahre freie Rundfunkjournalistinin Colorado/USA. Mutter dreier erwachsener Kinder, lebt und schreibt heute in Wangen im Allgäu. Zahlreiche Lesungen, Vorträge, Publikationen. Bei Klöpfer & Meyer erschien 2004 ihr Buch »Bevor es zu spät ist. Begegnungen mit der Kriegsgeneration«, für das sie den »Anerkennungspreis« des Landes Baden-Württemberg erhielt. 2006 folgte mit gleichfalls großem Erfolg »Geteilte Erinnerung. Polen, Deutsche und der Krieg«.

Recenzii

"Die Geschichte der Deutschen und Russen ist auch eine Geschichte einander zugefügten Unrechts und gemeinsam erlittener Tragödien.Dass aus dem Wissen darum Verständigung erwachsen kann, ist die Hoffnung, die sich mit der eindrucksvollen Sammlung ostwestlicherLebensläufe von Bruni Adler verbindet."Klaus Bednarz, Autor und Journalist"Bruni Adler möchte das Leiden und Sterben von Opfern beschreiben, deren Stimmen bislangweder in Russland noch in Deutschland zu hören waren: deutsche Soldaten und Kriegsgefangene, Opfer von Vergewaltigungen, ehemalige 'Ostarbeiter' und 'Angehörige nationaler Minderheiten'. Denn wer wissen will, wie Menschen die Schrecken des Krieges und der Diktaturen des 20. Jahrhunderts erlebt haben, muß sich den Erinnerungen jener zuwenden, die in der inszenierten und veröffentlichten Meinung keinen Platz gefunden haben. Die Geschichten, die Bruni Adler erzählt, weisen in ein Gelände, das noch nicht erkundet ist. In ihren Miniaturen des Schreckens gelingt es der Autorin auf eindrucksvolle Weise, die Erfahrungen der Zeitgenossen so zur Sprache zu bringen, dass die Stereotypen von Tätern, Opfern, Helden und Verrätern verblassen."Dr. Jörg Baberowski, Humboldt-Universität Berlin"Bruni Adler interessiert sich für die Opferideologischer Massenmanipulationen und fürdie Leidtragenden von Gewaltexzessen kaltblütiger Regime. Diese von ihr gesammeltenErinnerungen sind voller Emotionen, Alltagseinzelheiten und Überlebenstechniken, wie sie in 'konventionellen' historischen Quellen selten zu finden sind. Das erlaubt Leserinnen und Lesern die tragischen, grauenvollen Ereignisse des 20. Jahrhunderts aus einer beängstigend nahen Perspektive zu betrachten und hautnah zu fühlen."Prof. Dr. Igor Narsky, Universität Tscheljabinsk, Russland