Cantitate/Preț
Produs

Zerspanung von Holz und Holzwerkstoffen

Autor Christian Gottlöber
de Limba Germană Hardback – 15 sep 2023
Das Buch umreißt das Fachgebiet des systematischen Trennens von Holz und Holzwerkstoffen im Ganzen. Die relevanten Trennverfahren der Hauptgruppe 3 der Fertigungsverfahren lt. DIN 8580 werden im Buch systematisch charakterisiert und beschrieben. Da die Holzbearbeitung sehr stark traditionell und handwerklich geprägt ist, sollen die in der Praxis verwendeten Begriffe in einen Zusammenhang mit den in den allgemeinen Standards und Normen benutzten Begriffen aus der Metallbearbeitung gebracht werden. Das wird gerade bei einer wissenschaftlichen Behandlung der Thematik bisher vermisst. Neben den Grundlagen und den Begriffen des Trennens werden die Ziel- und Einflussgrößen auf den Trennvorgang beschrieben. So stehen die Oberflächenqualität, die Mengenleistung, die Energie, die Lärm- und Staubemission und das Verschleißverhalten einerseits im Mittelpunkt der Betrachtungen und werden andererseits die Veränderungen durch geometrische, kinematische und stoffliche Einflüsse beschrieben und beurteilt. Es werden Möglichkeiten zur Berechnung und Vorhersage des Prozessverhaltens aufgezeigt. Die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas vermittelt Studierenden an Universitäten und Hochschulen einen kompakten Überblick für das Studium, aber ist auch für die Praxis eine wertvolle Hilfe zur Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen. Für die Neuauflage wurde das Werk umfassend aktualisiert und ergänzt.
Citește tot Restrânge

Preț: 31987 lei

Nou

Puncte Express: 480

Preț estimativ în valută:
6121 6355$ 5104£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 4251 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783446477698
ISBN-10: 3446477691
Pagini: 226
Dimensiuni: 168 x 239 x 14 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:2., aktualisierte Auflage
Editura: Hanser Fachbuchverlag

Notă biografică

Prof. Dr.-Ing. Christian Gottlöber arbeitet in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Holzbe- und -verarbeitung an der TU Dresden, Institut für Naturstofftechnik, Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik.