Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Magnetpulverprüfung
Autor Karlheinz Schieboldde Limba Germană Hardback – 16 ian 2015
Das Buch vermittelt dem Werkstoffprüfer das erforderliche Rüstzeug für seine praktische Tätigkeit einschließlich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke. Es eignet sich ebenso zur Ausbildung in der Werkstoffprüfung sowohl in Hochschulen, Firmen oder Werkstoffinstituten.
Der Autor Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Materialprüfung mit langjähriger Erfahrung in Prüfpraxis und Ausbildung.
Preț: 535.01 lei
Preț vechi: 629.42 lei
-15% Nou
Puncte Express: 803
Preț estimativ în valută:
102.38€ • 106.24$ • 85.58£
102.38€ • 106.24$ • 85.58£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662439708
ISBN-10: 3662439700
Pagini: 249
Ilustrații: XVI, 249 S. 256 Abb., 26 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 25 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662439700
Pagini: 249
Ilustrații: XVI, 249 S. 256 Abb., 26 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 25 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Einführung.- Physikalische Grundlagen.- Prinzip der Magnetpulverprüfung.- Magnetisierungsverfahren.- Entmagnetisierung.- Prüfmittel.- Prüfgeräte und Zusatzeinrichtungen Prüfsystem- und Verfahrenskontrollen.- Ungänzen im Fertigungsprozess und bei der Betriebsbeanspruchung.- Durchführung von Magnetpulverprüfungen.- Anzeigenbewertung.- Normen, Regelwerke, Verfahrensbeschreibungen und Prüfanweisungen.- Protokollierung und Dokumentation.- Grenzen der Magnetpulverprüfung.- Arbeits- und Umweltschutz.- Literaturverzeichnis.
Notă biografică
Professor Karlheinz Schiebold hat nach 28 Jahren in einem Magdeburger Schwermaschinenbaukombinat mit angeschlossener Metallurgie eine eigene Firma für komplexe Werkstoffprüfung in Mülheim an der Ruhr und Niederlassungen in Magdeburg und Bremen aufgebaut. Die Tätigkeiten in diesen Firmen umfassten sowohl die Ausbildung als auch die Prüfdienstleistung und die Inspektionstätigkeit. Darüber hinaus hat er Werkstoffkunde und -prüfung studiert und in der zerstörungsfreien Prüfung promoviert. Seit 1975 hat der Autor an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen als Dozent und Prüfungsbeauftragter hauptsächlich im Rahmen von Lehrveranstaltungen der Montanwissenschaftlichen Gesellschaft der DDR und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP mitgewirkt. Er verfasste über 70 Veröffentlichungen und 7 Patente und hielt zahlreiche Vorträge im In- und Ausland.
Textul de pe ultima copertă
Die Magnetpulverprüfung ist ein zerstörungsfreies Verfahren zur Prüfung von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen auf Oberflächenfehler. Das Buch behandelt die physikalischen und die verfahrensspezifischen Grundlagen, die Magnetisierung und Entmagnetisierung, Prüfmittel, die Prüfsystem- und Verfahrenskontrollen, die Geräte-, Prüf- und Auswertetechniken der Magnetpulverprüfung, die Ungänzen im Fertigungsprozess und bei der Betriebsbeanspruchung sowie die Durchführung von Magnetpulverprüfungen. Weitere Themen sind die Klassifizierung und Beurteilung von Anzeigen, die Grenzen des Prüfverfahrens sowie den einschlägigen Arbeits- und Umweltschutz.
Das Buch vermittelt dem Werkstoffprüfer das erforderliche Rüstzeug für seine praktische Tätigkeit einschließlich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke.
Der Inhalt
Einführung.- Physikalische Grundlagen.- Prinzip der Magnetpulverprüfung.- Magnetisierungsverfahren.- Entmagnetisierung.- Prüfmittel.- Prüfgeräte und Zusatzeinrichtungen Prüfsystem- und Verfahrenskontrollen.- Ungänzen im Fertigungsprozess und bei der Betriebsbeanspruchung.- Durchführung von Magnetpulverprüfungen.- Anzeigenbewertung.- Normen, Regelwerke, Verfahrensbeschreibungen und Prüfanweisungen.- Protokollierung und Dokumentation.- Grenzen der Magnetpulverprüfung.- Arbeits- und Umweltschutz.
Die Zielgruppen
Werkstoffprüfer, Prüfingenieure, Prüfaufsichten, Studenten der Fachrichtungen im Maschinenbau und in der Metallurgie, Firmen mit Werkstoffprüfabteilungen, Firmen für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Mitarbeiter im Qualitätswesen.
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Materialprüfung mit langjähriger Erfahrung in Prüfpraxis und Ausbildung.
Das Buch vermittelt dem Werkstoffprüfer das erforderliche Rüstzeug für seine praktische Tätigkeit einschließlich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke.
Der Inhalt
Einführung.- Physikalische Grundlagen.- Prinzip der Magnetpulverprüfung.- Magnetisierungsverfahren.- Entmagnetisierung.- Prüfmittel.- Prüfgeräte und Zusatzeinrichtungen Prüfsystem- und Verfahrenskontrollen.- Ungänzen im Fertigungsprozess und bei der Betriebsbeanspruchung.- Durchführung von Magnetpulverprüfungen.- Anzeigenbewertung.- Normen, Regelwerke, Verfahrensbeschreibungen und Prüfanweisungen.- Protokollierung und Dokumentation.- Grenzen der Magnetpulverprüfung.- Arbeits- und Umweltschutz.
Die Zielgruppen
Werkstoffprüfer, Prüfingenieure, Prüfaufsichten, Studenten der Fachrichtungen im Maschinenbau und in der Metallurgie, Firmen mit Werkstoffprüfabteilungen, Firmen für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Mitarbeiter im Qualitätswesen.
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Materialprüfung mit langjähriger Erfahrung in Prüfpraxis und Ausbildung.
Caracteristici
Eine umfassende Darstellung der Magnetpulverprüfung Es enthält eine große Zahl von Bildern und Beispielen zur Anwendung Mit Erläuterung der geltenden Normen und Regelwerke Includes supplementary material: sn.pub/extras