Cantitate/Preț
Produs

Zertifizierte Politikberatung: Die Arbeit des Nationalen und des Deutschen Ethikrates in medizinethischer und zeitgeschichtlicher Perspektive

Autor Theresa Fischer
de Limba Germană Paperback – 14 noi 2023
Seit den 1980er Jahren haben sich in zahlreichen Staaten innerhalb wie außerhalb Europas beratende Ethikgremien auf nationaler Ebene gebildet. In Deutschland geschah dies erstmals 2001 aufgrund der in dieser Zeit aufkommenden Debatte über embryonale Stammzellforschung, Stammzellimporte, Präimplantationsdiagnostik und Forschungsklonen. Durch die Gründung des Nationalen Ethikrates im Jahr 2001 erhielt Deutschland ein nationales Gremium zur ethischen Politikberatung. Dieses Gremium, wie auch sein Nachfolger, der Deutsche Ethikrat, übernahmen keine geringere Aufgabe, als die deutschen Staatsorgane bezüglich des Hinterfragens der normativen Grenzen des menschlichen Lebens durch wissenschaftlichen Fortschritt zu beraten. Die vorliegende Studie fragt: Was für eine Art Gremium ist dieser Ethikrat, der solche grundlegenden Themen untersucht? Weshalb wurde er gegründet, und warum wurde der Nationale Ethikrat im Jahre 2008 durch den Deutschen Ethikrat ersetzt? Welche Struktur, welche Arbeitsweise und Arbeitsergebnisse weist er auf? Wie definiert der Rat sein Selbstverständnis? Welche Rolle spielt er für die Politik – etwa die der zertifizierenden Politikberatung? Welche Bedeutung hat der Rat für die deutsche Gesellschaft, und in welchem Verhältnis steht er zu den in ihm vertretenen Wissenschaften?
Citește tot Restrânge

Preț: 43750 lei

Nou

Puncte Express: 656

Preț estimativ în valută:
8373 8806$ 6974£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658434267
ISBN-10: 3658434260
Ilustrații: X, 250 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Forschungsstand Und Zielsetzung.- Quellen Und Methoden.- Politisch-Historischer Hintergrund Des Nationalen Ethikrates.- Politisch-Historischer Hintergrund Des Deutschen Ethikrates.- Medizinethische Themen- Und Inhaltsanalyse.- Strukturanalyse Der Beiden Gremien.- Die Funktion Beider Gremien Im Kontext Von Politik, Wissenschaft Und Öffentlichkeit: Beratung, Untersuchung Und Information.- Vergleich Der Rolle Des Nationalen Und Deutschen Ethikrates Mit Ihren Äquivalenten In Anderen Staaten.- Diskussion Der Ergebnisse Und Ausblick.

Notă biografică

Theresa Fischer ist Medizinstudentin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und promoviert im Fachbereich Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung institutionalisierter Politikberatung.

Textul de pe ultima copertă

Seit den 1980er Jahren haben sich in zahlreichen Staaten innerhalb wie außerhalb Europas beratende Ethikgremien auf nationaler Ebene gebildet. In Deutschland geschah dies erstmals 2001 aufgrund der in dieser Zeit aufkommenden Debatte über embryonale Stammzellforschung, Stammzellimporte, Präimplantationsdiagnostik und Forschungsklonen. Durch die Gründung des Nationalen Ethikrates im Jahr 2001 erhielt Deutschland ein nationales Gremium zur ethischen Politikberatung. Dieses Gremium, wie auch sein Nachfolger, der Deutsche Ethikrat, übernahmen keine geringere Aufgabe, als die deutschen Staatsorgane bezüglich des Hinterfragens der normativen Grenzen des menschlichen Lebens durch wissenschaftlichen Fortschritt zu beraten. Die vorliegende Studie fragt: Was für eine Art Gremium ist dieser Ethikrat, der solche grundlegenden Themen untersucht? Weshalb wurde er gegründet, und warum wurde der Nationale Ethikrat im Jahre 2008 durch den Deutschen Ethikrat ersetzt? Welche Struktur, welche Arbeitsweise und Arbeitsergebnisse weist er auf? Wie definiert der Rat sein Selbstverständnis? Welche Rolle spielt er für die Politik – etwa die der zertifizierenden Politikberatung? Welche Bedeutung hat der Rat für die deutsche Gesellschaft, und in welchem Verhältnis steht er zu den in ihm vertretenen Wissenschaften?

Die Autorin
Theresa Fischer ist Medizinstudentin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und promoviert im Fachbereich Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung institutionalisierter Politikberatung.