Cantitate/Preț
Produs

Zeter und Mordio

Autor Gesa Dane
de Limba Germană Paperback – 31 mar 2005
Eine prominente Reihe literarischer Vergewaltigungsfälle seit dem 17. Jahrhundert wird aus dem Horizont der Rechts- und Kulturgeschichte literaturgeschichtlich analysiert.Vergewaltigung gilt, wie Raub, Mord und Totschlag, seit alters als schweres Verbrechen. Welcher erzwungene Beischlaf allerdings jeweils als Verbrechen zu qualifizieren war und unter welchen Bedingungen diese Tat sanktio-niert werden konnte, erschließt sich erst im Zusammenhang mit den Rechtsnormen einer Zeit. Die Untersuchung von Gesa Dane rekonstruiert die Strafrechtsgeschichte dieses Verbrechens, um vor deren Hintergrund literarische Texte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert zu deuten. Zwar werden Vergewaltigungen hier aus Dezenzgründen bis weit in das 20. Jahrhundert nicht direkt geschildert, doch gelingt der Verfasserin mithilfe einer umsichtigen kulturhistorischen Spurensuche der Nachweis, daß die Texte selber es nie im Ungewissen lassen, ob es sich nach zeitgenössischen Vorstellungen um erzwungenen Beischlaf oder um Verführung handelt. In dieser Hinsicht werden Texte u.a. von Harsdörffer, Grimmelshausen, Lohenstein, Calderón, Richardson, Lessing, Goethe, Kleist, Hardy, Hahn-Hahn bis hin zu Parei und Duwe neu gedeutet und zum Sprechen gebracht.
Citește tot Restrânge

Preț: 20111 lei

Nou

Puncte Express: 302

Preț estimativ în valută:
3849 3994$ 3217£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783892448617
ISBN-10: 3892448612
Pagini: 312
Ilustrații: 4
Dimensiuni: 152 x 228 x 28 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Die Autorin Gesa Dane, PD Dr. phil., ist am Seminar f¿r Deutsche Philologie in G¿ttingen t¿g. Ver¿ffentlichungen: ¿Die heilsame Toilette¿. Kosmetik und Bildung in Goethes ¿Der Mann von funfzig Jahren¿ (Wallstein 1994, ISBN 3-89244-069-7); ¿G. E. Lessing: Emilia Galotti¿. Erl¿erungen und Dokumente (2002); zahlreiche Beitr¿ zur Literatur des 17. bis 20 Jahrhunderts, zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik und zum Verh¿nis von Recht und Literatur.