Cantitate/Preț
Produs

Zibulsky oder Antenne im Bauch


en Limba Engleză Hardback – 31 dec 2006
Zibulsky - oder Antenne im Bauch« spielt in unserer Gegenwart - es ist eine verblüffende und witzige Auseinandersetzung mit den Verhältnissen in der Bundesrepublik und in Berlin. In realistischen Dialogszenen, die sich zu einer Groteske zusammenfügen, spiegelt sich eine absurde Realität. Da geht es um Adolf Hitler und die Berliner Mauer, um die Einsamkeit in Städten, um alte Nazis und die jüngere Generation auf der Suche nach einer neuen Identität, um die Gefahr des »Zukunftsterrorismus«, um Gastarbeiter und Kriegerwitwen. Hilsenrath reduziert die Sprache auf ihren banalsten Ausdruck und ist doch präzise und hintergründig. Die unbewältigte deutsche Vergangenheit holt seine Figuren immer wieder ein. »In seiner giftigen, aber amüsant-aggressiven Szenenfolge >Zibulsky oder Antenne im Bauch< wendet Edgar Hilsenrath - radikaler als der Meister des kurzen Dialogs Ernest Hemingway - diese Technik mit einer Perfektion an, die dem Leser mitunter den Atem nimmt. Hilsenrath ist vielleicht der einzige wirklich anarchische Erzähler, ein vehement die Wahrheit suchender Außenseiter unserer ausgetrockneten Intimsphäre.« Peter Jokostra, Rheinische Post
Citește tot Restrânge

Preț: 11763 lei

Nou

Puncte Express: 176

Preț estimativ în valută:
2251 2336$ 1882£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783937717036
ISBN-10: 393771703X
Pagini: 154
Dimensiuni: 140 x 213 x 16 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Dittrich Verlag GmbH

Recenzii

In seiner giftigen, aber amüsant-aggressiven Szenenfolge Zibulsky oder Antenne im Bauch9 wendet Edgar Hilsenrath - radikaler als der Meister des kurzen Dialogs Ernest Hemingway - diese Technik mit einer Perfektion an, die dem Leser mitunter den Atem nimmt. Hilsenrath ist vielleicht der einzige wirklich anarchische Erzähler, ein vehement die Wahrheit suchender Außenseiter unserer ausgetrockneten Intimsphäre." "Peter Jokostra, Rheinische Post