Cantitate/Preț
Produs

Ziel und Struktur der physikalischen Theorien: Philosophische Bibliothek 477

Autor Pierre Duhem Editat de Lothar Schäfer Traducere de F. Adler
de Limba Germană Hardback – 8 noi 2018
Pierre Duhem (1861-1916) geh rte zu jenen Wissenschaftlern, die im ausgehenden 19. Jahrhundert an der Umbildung der Physik im gro en Stil arbeiteten und damit an der Vorbereitung der wissenschaftlichen Revolution beteiligt waren, die durch Planck und Einstein herbeigef hrt wurde. Duhems klassisches Werk der modernen Wissenschaftstheorie hat auf die Entwicklung des logischen Empirismus nachhaltigen Einflu ausge bt. Das von Duhem beigezogene reichhaltige Material und seine konzisen Fallstudien stellen eine Fundgrube f r jeden dar, der sich ernsthaft mit Wissenschaftstheorie besch ftigt.
Citește tot Restrânge

Preț: 39180 lei

Nou

Puncte Express: 588

Preț estimativ în valută:
7498 7780$ 6267£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783787314577
ISBN-10: 3787314571
Pagini: 428
Dimensiuni: 127 x 196 x 28 mm
Greutate: 0.8 kg
Editura: Felix Meiner Verlag
Colecția Philosophische Bibliothek 477
Seria Philosophische Bibliothek 477


Notă biografică

Pierre Duhem wird 1861 in Paris geboren. Nach dem Studium übernimmt er Lehraufträge für Physik in Lille und Rennes und wird 1894 Professor für theoretische Physik in Bordeaux. Um die Jahrhundertwende verlagert sich sein Forschungsinteresse auf die Wissenschaftstheorie und ¿geschichte. 1906 erscheint das wissenschaftstheoretische Hauptwerk Ziel und Struktur der physikalischen Theorien im französischen Original. Hierin wird die These aufgestellt, daß die Auswahl einer physikalischen Hypothese abhängig von der geschichtlichen Entwicklung ist, in der der Forscher arbeitet.Auch in dem zehnbändigen Werk Das Weltsystem, von dem zu Lebzeiten Duhems nur vier Bände erscheinen, wird auf Grundlage eines umfassenden Quellenmaterials das Augenmerk auf die kontinuierliche Prozeßhaftigkeit, in der die Wissenschaftsgeschichte verläuft ohne einen echten Anfangspunkt zu kennen, gelegt. Große Aufmerksamkeit widmet Duhem hierbei dem Mittelalter, das er als den eigentlichen Ursprung der Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft sieht. Pierre Duhem bleibt bis zu seinem Tod Professor in Bordeaux und stirbt 1916 in Cabrespine.