Cantitate/Preț
Produs

Zielorientiertes Informationsmanagement: Ein Leitfaden zum Einsatz und Nutzen des Produktionsfaktors Information

Autor Helmut Fickenscher, Peter Hanke, Karl-Heinz Kollmann
de Limba Germană Paperback – 1990

Preț: 41151 lei

Preț vechi: 51438 lei
-20% Nou

Puncte Express: 617

Preț estimativ în valută:
7875 8172$ 6582£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783528047238
ISBN-10: 3528047232
Pagini: 168
Ilustrații: 152 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Was ist Information?.- 1.1 Der Informations-Begriff.- 1.2 Information in der betrieblichen Kommunikation.- 1.3 Zusammenhang zwischen Information und Daten.- 1.4 Schlußfolgerungen.- 2 Was ist Informationsmanagement?.- 2.1 Gesamtkonzeption des Informationsmanagements im Überblick.- 2.2 Ziele des Informationsmanagements.- 2.3 Der Begriff Informationsmanagement.- 2.4 Allgemeine Voraussetzungen des Informationsmanagements.- 2.5 Der Informations-Prozeß.- 2.6 Entscheidungskriterien für das Informationsmanagement.- 2.7 Was ist neu am Informationsmanagement?.- 2.8 Was will Informationsmanagement nicht?.- 3 Wie wird Informationsmanagement eingeführt?.- 3.1 Gesamtkonzeption des Informationsmanagements.- 3.2 DV-Unterstützung für die Einführung des Informationsmanagements.- 3.3 Einführung des Informationsmanagements.- 4 Welche Daueraufgaben beinhaltet das Informationsmanagement?.- 4.1 Fortschreibung des Gesamtkonzeptes.- 4.2 Administration.- 4.3 Information Center.- 4.4 Software-Entwicklung.- 4.5 Datenfabrik.- 4.6 Controlling.- 4.7 Personal-Bereitstellung.- 5 Welche Hilfsmittel und Methoden stehen dem Informationsmanagement zur Verfügung?.- 5.1 Hilfsmittel für die Informations-Analyse,-Planung u.-Kontrolle.- 5.2 Hilfsmittel zur Durchführung von Daueraufgaben für das Informationsmanagement.- 5.3 Die Informationswert-Analyse.- 6 Wie wird Informationsmanagement in die betriebliche Organisation eingebunden?.- 6.1 Das Berufsbild des Informations-Managers.- 6.2 Die Stellenbeschreibung des Informations-Managers.- 6.3 Informationsmanagement in der Aufbauorganisation.- 6.4 Informationsmanagement in der Ablauforganisation.- 7 Was kostet und welchen Nutzen bringt das Informationsmanagement?.- 7.1 Was kostet das Informationsmanagement?.- 7.2 Welchen Nutzen bringt dasInformationsmanagement?.- 8 Wie entsteht ein ”Expertensystem” für das Informationsmanagement?.- 8.1 Allgemeines zu”Expertensystemen”.- 8.2 Komponenten eines”Expertensystems”.- 8.3 Einsatzgebiete eines”Expertensystems”.- 8.4 Knowledge-Engineering.- 8.5 Bedeutung und Nutzen von”Expertensystemen” für das Informationsmanagement.- 9 Checklisten.- 9.1 Unternehmensziele.- 9.2 Externe Informationsquellen.- 9.3 Fragen zur Informations-Erhebung und zur Daten-/Informations-Beurteilung.- 9.4 Informationsbedarf.- 10 Verzeichnisse.- 10.1 Definitionen.- 10.2 Literaturveizeichnis.- 10.3 Sachwortverzeichnis.