Cantitate/Preț
Produs

Zirkon, Zirkonium, Zirkonia - ähnliche Namen, verschiedene Materialien

Autor Bożena Arnold
de Limba Germană Paperback – 20 aug 2019
Im vorliegenden Buch finden Sie viele spannende und oft erstaunliche Informationen über diese außergewöhnlichen und vielfältigen Materialien. Die Darstellung ist im Wesentlichen chronologisch aufgebaut und folgt der Geschichte der Entdeckung dieser Materialien. Dabei werden ihre Eigenschaften und Anwendungsbereiche beschrieben. Das Buch stellt eine Mischung aus Fach- und Sachbuch dar: verständlich für Fachleute und Laien.
Citește tot Restrânge

Preț: 17785 lei

Nou

Puncte Express: 267

Preț estimativ în valută:
3403 3532$ 2845£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662595787
ISBN-10: 3662595788
Ilustrații: X, 145 S. 30 Abb., 28 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Die ständige Verwechslung – eine Einführung.- Zirkon – ein verbreitetes Mineral.- Zirkon – ein echter Edelstein.- Im Dienste der Geologie.- Zirkonsand – ein wichtiger Rohstoff.- Zirkonium – ein kaum bekanntes Metall.- Hafnium – Zwillingsbruder von Zirkonium.- Zirkonium-Werkstoffe und ihre Anwendung.- Zirkonium und das Brennelement.- Zirkoniumoxid – ein vielseitiges Material.- Natürliches Zirkoniumoxid.- Künstliches Zirkoniumoxid.- Die Kristallwelt des Zirkoniumoxids.- Zirkoniumoxid-Werkstoffe.- Zirkoniumoxid versus Aluminiumoxid.- Keramik wie Stahl.- Zirkoniumoxid in der Technik.-Küchenhelfer aus Zirkoniumoxid.- Zirkoniumoxid und die Lambdasonde.- Zirkoniumoxid in der Zahnmedizin.- Zirkonia – ein unechter Edelstein.- Zwei Doppelgänger des Diamanten.

Recenzii

“... ist das Buch eine empfehlenswerte Lektüre für alle Leser, die eine Abwechslung zu klassischen Fachliteratur wünschen und dabei gleichzeitig den Bezug zur Zahnmedizin nicht missen wollen.” (Prof. Dr. Michael Eisenburger, in: DZZ Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift, Jg. 75, Heft 2, 2020)

Notă biografică

Dr. Bozena Arnold (ehemals Boczek) ist em. Professorin für Werkstofftechnik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg und hat eine langjährige Erfahrung in der Vermittlung von werkstofftechnischem Wissen.

Textul de pe ultima copertă

Im vorliegenden Buch finden Sie viele spannende und oft erstaunliche Informationen über diese außergewöhnlichen und vielfältigen Materialien. Die Darstellung ist im Wesentlichen chronologisch aufgebaut und folgt der Geschichte der Entdeckung dieser Materialien. Dabei werden ihre Eigenschaften und Anwendungsbereiche beschrieben. Das Buch stellt eine Mischung aus Fach- und Sachbuch dar: verständlich für Fachleute und Laien.
Drei verschiedene Materialien, die wegen ihrer ähnlich klingenden Namen oft verwechselt werden.
  • Zirkon ist ein altes Mineral und hat eine große geologische Bedeutung. Er ist ein echter und dem Diamanten ähnlicher Edelstein.
  • Zirkonium ist das 40. chemische Element und als Metall zeichnet es sich durch außergewöhnliche Eigenschaften aus. Es ist beispielsweise durchlässig für thermische Neutronen. Dazu kommt eine Gruppe spezieller Zirkoniumlegierungen, z. B. Zirkalloy.
  • Zirkonia ist eine besondere Modifikation des Zikroniumoxids,wird nur künstlich hergestellt und ist wie Zirkon dem Diamanten ähnlich. Das Zirkoniumoxid selbst gehört zu den heute wichtigsten Hochleistungskeramiken, mit einem breiten Anwendungsbereich u. a. in der Zahnmedizin oder in einer Lambdasonde. 
Die Autorin
Dr. Bożena Arnold (vormals Boczek) ist em. Professorin für Werkstofftechnik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg und hat eine langjährige Erfahrung in der Vermittlung von materialtechnischem Wissen.

Caracteristici

Zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Materialien Zirkon, Zirkonium, Zirkonia Gibt einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Kurze, kompetente Einführung in das Thema durch eine Professorin für Werkstofftechnik