Zu groß, zu unerreichbar
Editat de Anselm Hartinger, Christoph Wolff, Peter Wollnyde Limba Germană Hardback – 13 iun 2007
Preț: 261.80 lei
Nou
Puncte Express: 393
Preț estimativ în valută:
50.10€ • 52.24$ • 41.64£
50.10€ • 52.24$ • 41.64£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783765103865
ISBN-10: 3765103861
Pagini: 488
Dimensiuni: 174 x 245 x 35 mm
Greutate: 1.09 kg
Editura: Breitkopf & Härtel
ISBN-10: 3765103861
Pagini: 488
Dimensiuni: 174 x 245 x 35 mm
Greutate: 1.09 kg
Editura: Breitkopf & Härtel
Cuprins
Borchard, B. Einschreiben in eine männliche Genealogie? Überlegungen zur Bach-Rezeption Fanny Hensels Cooper, J. M. Impulse Bachs im Geiste der Gegenwart. Bemerkungen zu einigen wenig bekannten Sätzen aus Mendelssohns Paulus Dinglinger, W. Mendelssohn und Bachs Kantate "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit" BWV 106 Elvers, R. Bach im Briefwechsel der Mendelssohns. Eine Spurensuche Fontijn, C. Bach-Rezeption und Lutherischer Choral in der Musik von Fanny Hensel und Mendelssohn Geck, M. Als Praeceptor Germaniae schlägt Bach Beethoven. Zur politischen Instrumentalisierung der Musikgeschichte im Vormärz Glöckner, A. "Ich habe den alten Bachen wieder lebendig gemacht ..." - Zelter und die Bach-Aufführungen der Sing-Akademie zu Berlin Gülke, P. Kompositionsgeschichtliche Situation und Bach-Aneignung der Generation Schumanns Hartinger, A. Mendelssohn und Bachs "Himmelfahrtskantate" auf dem Kölner Musikfest 1838 - aufführungspraktische, quellenkundliche und ästhetische Konnotationen Hinrichsen, H.-J. Jenseits des Historismus. Fuge und Choral in der Instrumentalmusik Mendelssohns Jones, P. W. Die Continuo- und Orgelstimmen zur Leipziger Aufführung der Matthäus-Passion im Jahre 1841 Keym, S. Von C. Ph. E. Bach zu Mendelssohn. Zur nord- und mitteldeutschen Instrumentalmusiktradition im späten 18. und frühen 19. Jh. Klassen, J. Von Vor- und Übervätern. Familiäre und musikalische Genealogien im Selbstkonzept der Mendelssohns, Schumanns und Wiecks Köhler, H. J. Bach als Katalysator der Identitätssuche Schumanns Krummacher, F. Von "Blumen" in "Eichenwäldern" - Schumanns "Stücke in canonischer Form" op. 56 Lehmann, K. "Eines der vortrefflichsten Kunstwerke, die aus deutschem Geist entsprossen sind" - Zur Rezeption von Bachs Chromatischer Fantasie und Fuge Little, W. A. Mendelssohns Dilemma: Die Sammlung Choralvorspiele oder die Passecaille? Loos, J. Musikpflege und Bach-Rezeption im Riga des 19. Jahrhunderts Roe, S. Der Komponist als Antiquar: Beobachtungen zu Mendelssohn und Brahms Schmidt, L. Mendelssohns Lauda Sion und die Idee einer "wirklichen Kirchenmusik" Seidel, W. Die Arie des Elias "Es ist genug". Über den Sinn und Hintersinn einer Bach-Kopie von Mendelssohn Todd, R. L. Die Matthäus-Passion - Widerhall und Wirkung in Mendelssohns Musik Wehner, R. Mendelssohns Sammlung von "Kirchen-Cantaten" Johann Sebastian Bachs Wollny, P. Anmerkungen zur Bach-Pflege im Umfeld Sara Levys