Zukunftschance Bildung
Autor Thomas Rauschenbachde Limba Germană Paperback – noi 2008
Preț: 111.56 lei
Nou
Puncte Express: 167
Preț estimativ în valută:
21.35€ • 22.16$ • 17.80£
21.35€ • 22.16$ • 17.80£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783779917311
ISBN-10: 3779917319
Pagini: 208
Dimensiuni: 126 x 203 x 18 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Juventa Verlag GmbH
ISBN-10: 3779917319
Pagini: 208
Dimensiuni: 126 x 203 x 18 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Juventa Verlag GmbH
Cuprins
Bildung der Zukunft - Zukunft der Bildung. Eine EinleitungTeil I: Bildung als Zukunftschance1. Bildung, Familie, Schule, Jugendhilfe - Schlüsselbegriffe im Wandel2. Wenn aus Bildung Handlungskompetenz wird3. Bildung im Lebensverlauf4. Kontexte der Bildung - Demografie, Migration, Armut 4.1 Demografie 4.2 Migration 4.3 Armut und soziale Ungleichheit5. Jenseits formaler Bildung - die verkannte Bedeutung der Alltagsbildung 5.1 Formale Bildung - die große Leistung der Industriegesellschaft 5.2 Die stillen Teilhaber des Erfolgsmodells Schule 5.3 Alltagsbildung - die andere Seite der Bildung 5.4 Alltagsbildung - die große Herausforderung der Wissensgesellschaft 5.5 Alltagsbildung - eine Schlüsselfrage der Zukunft6. "Bildung ist mehr als Schule" - Zu einem erweiterten Bildungskonzept 6.1 Kulturelle Kompetenzen 6.2 Instrumentelle Kompetenzen 6.3 Soziale Kompetenzen 6.4 Personale Kompetenzen 6.5 Kompetenzprofile der Zukunft7. Über die Trias von Bildung, Betreuung und Erziehung8. Bildung zwischen erster und zweiter Moderne - eine ZwischenbilanzTeil II: Orte des Aufwachsens9. Familie 9.1 Die Familie zwischen Wunsch und Wirklichkeit 9.2 Der ungeschriebene private Generationenvertrag 9.3 Die Ambivalenzen des Bildungsortes Familie 9.4 Familie im Zentrum - neue Orte lebensweltlicher Öffentlichkeit10. Kindertagesbetreuung 10.1 Die neue Selbstverständlichkeit der Kindertagesbetreuung 10.2 Leistungspotenziale frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung 10.3 Bestandteile frühkindlichen Lernens 10.4 Eckwerte einer künftigen Kindertagesbetreuung11. Schule 11.1 Herausforderungen der Schule 11.2 Ganztagsschule als Zukunftschance12. Jugendarbeit 12.1 Jugendarbeit - ein Potenzial ohne Konturen 12.2 Jugendarbeit - Ambivalenzen zwischen Nachfrage und Ausstattung 12.3 Zum Leistungsvermögen der Jugendarbeit 12.4 Bildungsleistungen der Kinder- und Jugendarbeit 12.5 Das Zukunftsprofil der Jugendarbeit13. Bildungsorte der zweiten Chance 13.1 Jugendsozialarbeit 13.2 Stationäre Hilfen zur Erziehung14. Orte des Aufwachsens - eine BilanzTeil III: Familie, Schule und Jugendhilfe in neuer Allianz15. Die Zukunftschance BildungAbbildungsverzeichnisLiteratur
Notă biografică
Thomas Rauschenbach, Jg. 1952, Dr. rer. soc., Dipl.-Päd., ist Direktor und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendinstituts München und Professor für Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dortmund.