Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik
en Paperback – 31 iul 2016
Preț: 219.42 lei
Nou
Puncte Express: 329
Preț estimativ în valută:
41.99€ • 43.57$ • 35.10£
41.99€ • 43.57$ • 35.10£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783837925203
ISBN-10: 383792520X
Pagini: 190
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Psychosozial Verlag GbR
ISBN-10: 383792520X
Pagini: 190
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Psychosozial Verlag GbR
Cuprins
Inhalt
Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik
Ein Gespräch der Herausgeber als Einleitung
Danksagung
»War er ein Tier, da ihn Musik so ergriff?«
Musikalische Erfahrungen zur Sprache gebracht
Heidi Gidion
Schauer und Tränen beim Musikhören:
Woher kommen sie, wozu führen Sie?
Neurobiologie der durch Musik ausgelösten Emotionen
Eckart Altenmüller
Auf der Suche nach dem »missing link« zwischen Analytiker und Analysand, ihren Körpern und ihrer gemeinsamen Seele
Oder wie ist der intersubjektive Raumkonstruiert und tapeziert?
Rainer Krause
Tiefenhermeneutische Überlegungen zum ersten Satz der Sonate für zwei Klaviere, D-Dur (KV 448/375a), von Wolfgang Amadé Mozart
Tobias Vollstedt
Zwischen Heintje und Mozart
Ein kulturanalytischer Vergleich
Dietmut Niedecken
Berührung, Erschütterung, Transformation
Die Beziehung von Affekt und Wahrnehmung in musikbewirkten Veränderungsprozessen
Sebastian Leikert
Kinästhetische Legasthenie
Oder warum so viele Autisten Musiker werden
Armin D. Haas
Was ist Rührung?
Eine essayistische Annäherung an einwenig beachtetes Thema
Karin Nohr
GEFÜHL und Musik
Jürgen Trapp
Autorinnen und Autoren
Abbildungsnachweise