Cantitate/Preț
Produs

Zum Wandel des Stillverhaltens von Müttern im Großraum Düsseldorf zwischen 1951 und 1990: Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte, cartea 24

Autor Friederike Helene Margarethe Harrich
de Limba Germană Paperback – 24 mai 2021
Stillen sei in den ersten sechs Lebensmonaten essentiell für die Gesundheit und die Entwicklung eines Säuglings, so propagiert es die WHO in ihrer Publikation ¿Guiding principles for complementary feeding of the breastfed child¿. Die Stillbereitschaft schwankte im Verlaufe der Geschichte. Zur Erhöhung der Stillbereitschaft wurden im Verlaufe des 20. Jahrhunderts verschiedene Maßnahmen ergriffen. Frauen sollten über die positive Wirkung des Stillens aufgeklärt werden. Broschüren, Kurse, Ratschläge durch Ärzte, Krankenschwestern und Hebammen nahmen Einfluss auf das Stillverhalten, ebenso die Ausstellung GeSoLei in Düsseldorf im Jahre 1926 und die im Jahre 1904 eingeführte Stillprämie. Die Sterblichkeit eines Neugeborenen reduzierte sich in den letzten 150 Jahren deutlich, die Lebenserwartung stieg, die Geburtenraten sanken. Dennoch wurde vermehrt nach Möglichkeiten gesucht, die Säuglingssterblichkeit weiter zu reduzieren und das Stillverhalten von Müttern ist in diesem Kontext ein entscheidender Faktor. Diesbezüglich lässt diese Studie Schlussfolgerungen zu und macht das Stillverhalten von Müttern im Großraum Düsseldorf somit im ersten Schritt konkretisierter und im zweiten Schritt kritisierbar.
Citește tot Restrânge

Preț: 29051 lei

Preț vechi: 30580 lei
-5% Nou

Puncte Express: 436

Preț estimativ în valută:
5559 5769$ 4647£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783736974210
ISBN-10: 3736974213
Pagini: 162
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Cuvillier
Colecția Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte
Seria Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte