Zur Erforschung des Weltalls: Acht Vorträge über Probleme der Astronomie und Astrophysik
Autor P. ten Bruggencate, E. F. Freundlich, W. Grotrian, H. Kienle, A. Kopffde Limba Germană Paperback – 31 dec 1933
Preț: 424.05 lei
Nou
Puncte Express: 636
Preț estimativ în valută:
81.16€ • 83.64$ • 68.52£
81.16€ • 83.64$ • 68.52£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642987687
ISBN-10: 3642987680
Pagini: 300
Ilustrații: X, 286 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 16 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1934
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642987680
Pagini: 300
Ilustrații: X, 286 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 16 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1934
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
Erster Vortrag. Die Bedeutung astrometrischer Methoden für die heutige Astronomie.- a) Einleitung.- b) Die Aufgabe der Astrometrie.- c) Die Methoden der Astrometrie.- Meridianinstrumente 4. — Der visuelle Refraktor 11. — Der photographische Refraktor 11. — Die Ortsveränderungen 16. — Absolute Koordinaten 17. — Systematische Fehler 18..- d) Das fundamentale Koordinatensystem der Astronomie.- e) Die Sicherheit der Beobachtungen.- f) Ausblick.- Literatur.- Zweiter Vortrag Die physikalischen Zustandsgrößen der Sterne.- a) Bezeichnungen und Definitionen.- Parallaxe und Entfernung, scheinbare Größe und scheinbare Helligkeit, absolute Größe und absolute Leuchtkraft, Spektraltypus, effektive Temperatur, Masse, Dichte.- b) Die effektiven Temperaturen der Sterne.- Schwarze Strahlung und Plangksches Gesetz, Temperaturdefinitionen und ihre Übertragung auf Sonne und Sterne, wahre und beobachtbare Energieverteilung, relative und absolute Temperaturbestimmung, Gradiententemperaturen, Temperatur und Farbenindex, Temperatur der Sonne, System der Farbentemperaturen, Ionisationstemperaturen, bolometrische Korrektion.- c) Die Durchmesser der Sterne.- Durchmesser und effektive Temperatur, interferometrische Bestimmung der Winkeldurchmesser, geometrische Dimensionen der Bedeckungsveränderlichen.- d) Die Massen und Dichten der Sterne.- Visuelle Poppelsterne, spektroskopische Doppelsterne, Bedeckungsveränderliche, mittlere Dichten, Siriusbegleiter und Rotverschiebung.- e) Der Spielraum der Zustandsgrößen.- Literatur.- Dritter Vortrag Der innere Aufbau der Sterne.- a) Grundgleichungen des inneren Aufbaus.- Zustandsgrößen, empirische Beziehungen, die verschiedenen Schichten eines Sterns, Strahlungsinhalt und Ausstrahlung, Gleichgewichtsbedingungen.- b) Die polytropen Gaskugeln.- Polytropes Gleichgewicht, Differentialgleichung der polytropen Gaskugel, Charakter der Lösungen.- c) Das Eddingtonsche Modell eines Sternes im Strahlungsgleichgewicht.- Voraussetzungen der speziellen Lösung, Masse-Leuchtkraft- Gesetz, Molekulargewicht, Einfluß der Hypothesen.- d) Neue Ansätze zu einer Theorie des Sterninnern.- Lösungstypen der Differentialgleichung der polytropen Gaskugel, Variation des Polytropenindex, Zustandsgieichungen der Materie, Absorptionskoeffizient, Energiequellen, Wasserstoffgehalt, Energietransport durch Neutronen und turbulente Scheinleitung..- e) Strahlungsgleichgewicht einer Sternatmosphäre.- Grundgleichungen, Schwarzschilds Lösung, scharfer Sonnenrand, Randverdunkelung, allgemeine Lösung, Abhängigkeit der Randverdunkelung von der Wellenlänge, Verfeinerungen der Theorie, Absorptionslinien, selektiver Strahlungsdruck, chromosphärisches Gleichgewicht.- f) Qualitative Theorie der Sternspektra.- Thermische Anregung, Massenwirkungsgesetz, Ionisationsgrad, Anregungsstufen, Mischungsverhältnis der Elemente, verbesserte Formeln für den Ionisationsgrad, Nebenserien, Druck in der umkehrenden Schicht, low level lines und high level lines, Riesen und Zwerge.- Literatur.- Vierter Vortrag Die Sonne.- a) Durchmesser, Entfernung, Masse und Dichte der Sonne.- Scheinbarer Durchmesser der Sonne und des Mondes 99. — Entstehung einer Sonnenfinsternis 99. — Entfernung, wahrer Durchmesser, Masse und Dichte der Sonne.- b) Die Gesamtstrahlung der Sonne.- Problemstellung 101. — Absolutes Wasserstrom-Pyrheliometer 101. — Relatives Silberscheiben-Pyrheliometer 102. — Definition der Solarkonstante 102. — Bestimmung der Extinktion der Erdatmosphäre 103. — Verschiedene Beobachtungsstationen 104. — Der Wert der Solarkonstante 104. — Umrechnung der Solarkonstante 104. — Absolute Leuchtkraft und Energieerzeugung pro Masseneinheit 105. — Die Strahlungstemperatur der Gesamtstrahlung 106. — Schwankungen der Solarkonstante.- c) Die Photosphäre.- Größe des von einem Fernrohr erzeugten Sonnenbildes 107. — Photogramm der Sonne 108. — Definition der Photosphäre 109. — Die Dicke der Photosphäre 109. — Randverdunkelung 110. — Granulation 111..- d) Die Sonnenflecken.- Die Rotation der Sonne 112. — Struktur, Temperatur, Lebensdauer und Größe der Flecken 113. — Die 11,3 jährige Periode der Sonnenflecken 116. — Sonnenfleckenzone, SpÖRERsche Kurve 117. — Die Fackeln.- e) Das Spektrum der Sonne.- Überblick über die Ergebnisse der spektroskopischen Sonnenforschung 119. — Kombination von Fernrohr und Spektralapparat 119. — Turmteleskope 120. — Das kontinuierliche Sonnenspektrum 122. — Die Intensitätsverteilung des kontinuierlichen Spektrums 123. — Die Fraunhoferschen Linien 124. — Unterscheidung zwischen solaren und terrestrischen Linien 125. — Rowlands Wellenlängentabelle 126. — Die Identifikation der Fraunhoferschen Linien 126. — Qualitative Spektralanalyse der Sonnenmaterie 127..- f) Die Struktur der Fraunhoferschen Linien.- Linienkonturen 128. — Absorption und Streuung 129. — Streuende Atmosphäre im Strahlungsgleichgewicht 130. — Zahl der Atome über 1 cm2 Photosphäre 132. — Quantitative Spektralanalyse der Sonnenmaterie.- g) Die Ionisationstheorie.- Die Grundlagen der Theorie 134. — Die Ionisation der Sonnenatmosphäre 135. — Der Druck in der Sonnenatmosphäre 135. — Das Spektrum der Sonnenflecken 136..- h) Die Schichtung der Sonnenatmosphäre.- I. Das Flashspektrum.- Die Beobachtung des Flashspektrums 137. — Methode zur Aufnahme des Flashspektrums 137. — Die Identifikation der Linien 138. — Die Entstehung der Emissionslinien 139. — Umkehrende Schicht und Chromosphäre 139. — Die Milnesche Theorie der Chromosphäre.- II. Der Spektroheliograph.- Das Prinzip des Spektroheliographen 142. — Spektroheliogramme in verschiedenen Teilen einer Linie 143. — Erklärung des spektroheliographischen Effekts 143. — Spektroheliogramme der Kalzium - und Wasserstoff wölken.- i) Die Wirbelstruktur der Sonnenflecken.- ` Die Wirbelstruktur der Wasserstoff-Flocculi 147. — DerZeeman-Effekt der Fraunhoferschen Linien in den Flecken 147. — Die Polarität der Flecken 148. — Die 23 jährige Periode.- k) Die Protuberanzen.- Beobachtung der Protuberanzen bei Finsternissen 150. — Das Spektrum der Protuberanzen 150. — Spektroskopische Beobachtung der Protuberanzen außerhalb einer Sonnenfinsternis 151. — Häufigkeit und Verteilung der Protuberanzen 152. — Spektro- heliographische Beobachtung der Protuberanzen 152. — Klassifikation der Protuberanzen 152. — Die Geschwindigkeit der eruptiven Protuberanzen 152. — Die Milnesche Theorie der Protuberanzen 154. — Nachweis cler Protuberanzen auf der Sonnenscheibe 155. — Das Spektrohelioskop 156. — Beobachtungsergebnisse mit dem Spektrohelioskop 157..- l) Die Korona.- Erscheinungsform 159. — Helligkeit und Intensitätsabfall 160. — Form der Korona 160. — Die StöRmersche Theorie 160. — Die Polarisation des Koronalichtes 162. — Das kontinuierliche Spektrum der Korona 162. — Das Linienspektrum der Korona 163. — Beobachtung der Korona außerhalb totaler Sonnenfinsternisse.- m) Solare Korpuskularstrahlen und terrestrische Phänomene.- Parallelität zwischen erdmagnetischen Schwankungen und Sonnenfleckenzahlen 164. — Die 27tägige Periode der erdmagnetischen Unruhe 165. —Die erdmagnetischen Stürme 165. — Spektrohelioskopische Ermittlung der Eruptionszentren 166. — Die Laufzeit der Korpuskularstrahlen.- Literatur.- Fünfter und sechster Vortrag Der Aufbau des Sternsystems.- I. Die Abstände und die Verteilung der Himmelskörper.- a) Die Vermessung der nächsten Umgebung der Sonne; trigonometrische Parallaxen.- b) Dynamische und perspektivische Parallaxen.- c) Säkulare Parallaxen.- d) Die ersten Ansätze der Stellarstatistik.- e) Die Bedeutung des lokalen Sternsystems.- f) Die dunklen Massen innerhalb des Sternsystems.- g) Neuere Untersuchungen über das lokale Sternsystem.- h) Der entscheidende Vorstoß bis zu den kugelförmigen Sternhaufen mit Hilfe der Helligkeitsparallaxen.- i) Die außergalaktischen Sternsysteme und ihre Stellung zum Milchstraßensystem.- Sechster Vortrag Die kinematischen und dynamischen Verhältnisse im Weltraum.- a) Die Bewegung der Sonne im lokalen Sternsystem.- b) Die Strombewegung der Sterne im lokalen Sternsystem.- c) Das dynamische Problem des Sternsystems.- d) Neuere Ansätze zur Dynamik des Sternsystems.- e) Das kosmologische Problem.- f) Die Expansion der Spiralnebel.- g) Versuche einer theoretischen Deutung der Expansion der Spiralnebel.- Literatur.- Siebenter Vortrag Besondere Leuchtvorgänge im Weltraum.- a) Die Nebel der Milchstraße.- Die diffusen Nebel 213. — Die planetarischen Nebel 217. — Die Lichtanregung in den Nebeln 220. — Die Spektren der Nebel 221. — Das Linienspektrum der Gasnebel 223. — Erlaubte und verbotene Spektrallinien 225. —- Die Identifikation der Nebuliumlinien 228. — Die Erklärung für das Auftreten der verbotenen Linien 231. — Die Dichte der Gasnebel 232. — Die Anregung und Helligkeitsverteilung der Nebellinien 234. — Die Temperatur und Klassifikation der Zentralsterne 236. — Die Expansion der planetarischen Nebel 237..- b) Die neuen Sterne.- Das Erscheinen eines neuen Sterns 238. — Die Lichtkurven 238. — Zugehörigkeit zum Milchstraßensystem 239. — Die Spektren der neuen Sterne und ihre Deutung 239. — Das Auftreten der Nebellinien 241. — Die Bildung der Nebelhülle 241. — Novae und planetarische Nebel 244. — Die Ursache eines Novaausbruches 244..- c) Dunkle Wolken in der Milchstraße.- Scheinbare Sternleeren 245. — Absorption und Entfernung der Dunkelwolken 245. — Der physikalische Zustand der dunklen Wolken 248. — Die galaktische Absorptionszone 249..- d) Die interstellare Materie.- Die ruhenden Kalziumlinien 251. — Die Theorie Eddingtons 252. — Verteilung und Dichte der interstellaren Materie.- Literatur.- Achter Vortrag Die Entwicklung der Sterne.- a) Doppelsternsysteme, mehrfache Sternsysteme und Systeme vom Typus des Planetensystems.- I. Doppelsterne und mehrfache Sternsysteme.- Beobachtungsergebnisse, die für eine Entstehung der Doppelsterne durch Teilung eines Muttersterns sprechen 257. — Das inkompressible Modell.- II. Systeme vom Typus des Planetensystems.- Das Rotationsproblem 268. — Das Gezeitenproblem.- b) Die Entwicklung eines einzelnen Sterns.- I. Beobachtungsdaten.- Was ist ein Stern? 272. — Das Russell-Diagramm 272. — Die Massen-Leuchtkraft-Beziehung.- II. Kosmogonische Deutungsversuche.- Die Deutung des Russell-Diagramms 275. — Die Energieerzeugung im Innern der Sterne 278. —Allgemeine Bemerkungen 281..- Literatur.