Zur Geschichte der Diabetesdiät
Autor Detlef Oyen, Ernst A. Chantelau, Michael Bergerde Limba Germană Paperback – 31 mai 1985
Preț: 459.96 lei
Preț vechi: 484.18 lei
-5% Nou
Puncte Express: 690
Preț estimativ în valută:
88.09€ • 89.89$ • 74.11£
88.09€ • 89.89$ • 74.11£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 februarie-12 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540154501
ISBN-10: 3540154507
Pagini: 256
Ilustrații: XII, 240 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540154507
Pagini: 256
Ilustrații: XII, 240 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Die Medizingeschichte dürfte wohl wenige Beispiele für eine derart wechselvolle und kontroverse Einschätzung einer grundlegenden therapeutischen Maßnahme bie ten, wie dasjenige der Diätbehandlung des Diabetes Mellitus. In den letzten zwei hundert Jahren sind auf diesem Bereich wohl alle theoretisch überhaupt nur denk baren Empfehlungen und Therapiekonzepte entwickelt und jeweils mit Nachdruck und Verve vertreten worden. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg wurden diese Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Arbeitsgruppen und Wissenschaftlern sehr häufig außerordentlich persönlich und verletzend ausgetragen und man kann über die Jahrzehnte mit Genugtuung verfolgen, wie viel zivilisierter die Diskussio nen um den Stellenwert und die Zusammensetzung der geeigneten Diätformen für den Diabetes Mellitus doch geworden sind. Möglicherweise sind die Diskussionen um die Diabetes Diät auch deswegen über lange Zeit so kontrovers geführt worden, weil insbesondere vor der Einführung der Insulintherapie kaum eine Möglichkeit bestand, die Effektivität der unterschiedlichen Diäten miteinander zu vergleichen. In späteren Jahren sind derartige Möglichkeiten zur naturwissenschaftlichen Nach prüfung der Wirkung von diätetischen Behandlungskonzepten nur recht selten ge sucht und genutzt worden. Die Gründe dafür dürften vielfältig sein. Sicher ist, daß die Durchführung von aussagekräftigen, kontrollierten Studien zum Nachweis des Langzeiteffektes einer definierten Diät außerordentlich aufwendig und schwierig ist. Vielleicht liegt es insbesondere an diesem Umstand, daß es in dem gesamten Bereich der Ernährungswissenschaften so viele Thesen mit so wenig gesicherten Fakten gibt.
Cuprins
1 Einleitung.- 2 Die diätetische Therapie auf dem Weg zur systematischen Behandlung.- 2.1 Die Fleisch-Fett-Diät nach Rollo.- 2.2 Die modifizierte animalische Diät nach Prout.- 2.3 Die sog. Kohlenhydratkuren zur Behandlung des Diabetes.- 2.3.1 Die Reiskur nach A. vonDühring.- 2.3.2 Die Milchkur nach Donkin.- 2.3.3 Die zuckerreiche Kost nach Piorry und Schiff.- 2.3.4 Die Kartoffelkur nach Mosse.- 2.3.5 Die Inulinkur nach Strauss.- 2.3.6 Die vegetabilische Kost nach Albu und Kolisch.- 2.4 Die sog. Reduktionsdiäten zur Behandlung des Diabetes.- 2.4.1 Die animalische Kost nach Pavy.- 2.4.2 Die animalische Kost nach Seegen.- 2.4.3 Die kohlenhydratarme Reduktionskost nach Külz.- 2.4.4 Die kohlenhydratarme Reduktionskost nach Bouchardat.- 2.4.5 Die animalische Reduktionskost nach Cantani.- 2.4.6 Die kohlenhydrat- und eiweißreduzierte Diät nach Naunyn.- 2.4.7 Die Hungerkur nach Guelpa.- 3 Die klassischen Diabetesdiäten der sog. Vorinsulinära (1900–1922).- 3.1 Die vonNoordensche Haferkur.- 3.1.1 Allgemeine Richtlinien zur Diätetik bei Diabetes.- 3.1.2 Die Entwicklung und Anordnung der Haferkur. Indikationen.- 3.1.3 Die Beurteilung der Haferkur.- 3.1.4 Theorien über den Wirkungsmechanismus.- 3.1.5 Kostformen. Anordnung der Dauerkost.- 3.1.6 Die Bedeutung der Haferkur vor und nach der Entdeckung des Insulins.- 3.2 Die Weizenmehlkur nach Blum.- 3.3 Die gemischte Amylazeenkost nach Falta.- 3.3.1 Die praktische Durchführung.- 3.3.2 Über die Wirkung der Mehlfrüchtekuren.- 3.3.3 Kostformen, Anordnung der Dauerkost.- 3.3.4 Indikationen.- 3.3.5 Die Bewertung der gemischten Amylazeenkuren.- 3.4 Die Fastenkur nach Allen.- 3.4.1 Die Entwicklung der systematischen Unterernährung als Langzeit-Therapie.- 3.4.2 Die praktische Durchführung. Ergebnisse.- 3.4.3 Die Bewertung der Fastenkur.- 3.5 Die fettreiche Diät nach Newburgh und Marsh.- 3.5.1 Die sog. antiketogene Diät.- 3.5.2 Die Durchführung der Kostverordnung. Ergebnisse.- 3.5.3 Theoretische Grundlagen.- 3.6 Die fettreiche Diät nach Petren.- 3.6.1 Die Entwicklung der Petren-Diät.- 3.6.2 Die Anordnung der Kost. Indikationen. Aufbau der Dauerkost.- 3.6.3 Ergebnisse. Der Wirkungsmechanismus der Petren-Diät.- 3.6.4 Die Beurteilung der Petren-Diät.- 4 Die Diabetesdiät nach der Entdeckung des Insulins.- 4.1 Die kohlenhydrat-und eiweißreiche Diät nach Adlersberg und Porges.- 4.1.1 Experimentelle und theoretische Grundlagen.- 4.1.2 Kostformen.- 4.1.3 Die Annäherung der Diabetesdiät an die Normalkost. Das Prinzip der Übung des Pankreas.- 4.1.4 Die Bewertung der Diät.- 4.2 Die Behandlung des Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen nach der Einführung der Insulintherapie. Die kohlenhydratarme Diät nach Priesel und Wagner.- 4.3 Die freie Kost nach Stolte, Guest und Lichtenstein.- 4.4 Die eiweißarme Früchte-Gemüse-Dauerkost (e.F.G.K.) nach Fanconi.- 4.5 Die sog. freie oder liberale Diät für adulte Diabetiker.- 4.5.1 Versuche mit freigewählter Kost in Deutschland.- 4.5.2 Freie Kost als Dauerkost.- 4.5.3 Erfahrungen mit freigewählter Kost.- 4.6 Die “alte Schule“ und die “neue Schule“ in der diätetischen Behandlung des Diabetes mellitus in Deutschland.- 4.6.1 Die Entwicklung neuer theoretischer Grundlagen.- 4.6.2 Die Bilanzierung der Kohlehydratzufuhr.- 4.6.3 Die praktische Durchführung der Diät gemäßder “neuen Schule“.- 4.7 Diabetesdiät und Kriegskost in Deutschland (1940–1945).- 4.8 Die Diabetesdiät der unmittelbaren Nachkriegszeit (1946–1950): Die Rückkehr zur konventionellen Diät.- 5 Die Entwicklung der Diabetesdiät seit 1950.- 5.1 Veränderungen der Problemstellung bei der Diabetesdiät.- 5.2 Diabetesdiät bei übergewichtigen Typ II-Diabetikern.- 5.2.1 Notwendigkeit der Gewichtsreduktion und Erfolg von Reduktionsdiäten bei adipösen Typ II-Diabetikern.- 5.2.2 Formuladiäten.- 5.2.3 Reduktionsdiäten in Form kalorienreduzierter Mischkost.- 5.2.4 Totalfastenkuren (sog. Nulldiäten).- 5.3 Die diätetische Behandlung des normgewichtigen Diabetikers in den siebziger Jahren.- 5.4 Neue Trends in der Diabetesdiät: kohlenhydrat- und faserstoffreiche Kostformen.- 5.5 Neue Trends in der Diabetesdiät: Liberalisierung der diätetischen Behandlung bei Intensivierung der Insulintherapie.- 6 Die Gewichtung der diätetischen Therapie und der Insulintherapie von der Entdeckung des Insulins bis heute.