Cantitate/Preț
Produs

Zur Geschichte und Gegenwart der Heimerziehung in Rumänien

Autor Ulrike Schäfer
de Limba Germană Paperback – 31 mar 2012
Nach den politischen Umw lzungen ab 1989 stand Rum nien insbesondere durch seine schwierige soziale Situation im Blick der ffentlichkeit. Bettelnde Roma und ihre Kinder, der Mythos von Dracula und dem allgegenw rtigen Knoblauch sowie die menschenverachtenden Bedingungen in den rum nischen Kinder- und Behindertenheimen, sind die vorherrschenden Bilder, die auch heute noch das westeurop ische Bild von Rum nien dominieren. Das vorliegende Buch gibt einen berblick ber die Geschichte der Heimerziehung in Rum nien ab 1945 und geht insbesondere auf die gegenw rtigen Bedingungen ein. Hierbei werden sowohl die Struktur der Heimerziehung wie auch die Studien- und Ausbildungsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen untersucht. Da f r die Qualit t der Heimerziehung vor allem die Beziehung zwischen Klientinnen und Klienten und den Betreuenden von entscheidender Bedeutung ist, wird im zweiten und Hauptteil des Buches anhand qualitativer Interviews die professionelle Haltung der p dagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untersucht. Die vorliegende Arbeit entstand 2011 im Rahmen einer Bachelor-Thesis, die an der FH Potsdam von Prof. Dr. Birgit Ammann und Prof. Dr. Harry Hermanns betreut wurde.
Citește tot Restrânge

Preț: 23469 lei

Nou

Puncte Express: 352

Preț estimativ în valută:
4491 4698$ 3731£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 02-16 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783639391947
ISBN-10: 3639391942
Pagini: 76
Dimensiuni: 146 x 211 x 10 mm
Greutate: 0.12 kg

Notă biografică

Ulrike Schäfer, geb. 28.11.1973 in Halle/Saale, Sozialarbeiterin (BA) und Krankenschwester, pädagogische Leiterin eines Kleinstheimes (innewohnend), wohnhaft in Rumänien, Studentin Master-Studiengang ¿Familie¿ an der Fachhochschule Potsdam.