Cantitate/Preț
Produs

Zur Kur im Salzkammergut

Autor Julius Löcker
de Limba Germană Hardback – dec 2024
Wieder aufgelegt: Balneologie und Kurdiätetik im 19. Jahrhundert. Kurorte des 19. Jahrhunderts waren gleichzeitig Orte der Gesundheitsvorsorge oder Heilung, Orte der Begegnung und des Konsums sowie auch Orte des Vergnügens. Der Tourismus begann sich auszubilden und das urbane Leben verlagerte sich in den Sommermonaten zunehmend auf das Land. Im Zuge der Begeisterung für die Berge wurden immer mehr Orte mit bergigem Umland beliebt und viele Salzgewinnungsorte, wie auch jene im Salzkammergut, zu Kurorten umgebaut, um die starke Nachfrage aus den Großstädten befriedigen zu können. Seit dem 19. Jahrhundert war die Kurreise immer mehr eine sommerliche, also von Juni bis August stattfindende. Die frühjährliche und herbstliche Kurreise, wie im 16. und 17. Jahrhundert noch praktiziert, fiel weitestgehend aus. Eine vierwöchige Aufenthaltsdauer war der Durchschnitt, aber auch eine deutlich längere nicht selten. Eine feste Routine kennzeichnete den Alltag. Die Kuranwendung, meistens das Trinken des Heilwassers, ausgiebiges Jausnen, sowie ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen in der Umgebung des Kurortes und soziale Kontakte bestimmten den Alltag.
Citește tot Restrânge

Preț: 13214 lei

Nou

Puncte Express: 198

Preț estimativ în valută:
2529 2625$ 2109£

Carte nepublicată încă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783991003885
ISBN-10: 3991003880
Pagini: 200
Dimensiuni: 120 x 196 mm
Editura: Braumüller GmbH