Cantitate/Preț
Produs

Zur Logik des modernen Krieges

Autor Michael Enßlen
de Limba Germană Paperback – 2006
Warum werden Kriege geführt? Hinter den offiziellen Rechtfertigungen verbergen sich fast immer psychologische Mechanismen, die zum Verständnis der Dynamiken kriegerischer Auseinandersetzungen ebenso wichtig sind wie die politischen und geostrategischen Fakten.Gewalt ist dabei das Mittel, Erfahrung mit sich selbst im Spiegel des Anderen zu vereiteln, teils, indem die Anderen nach Maßgabe des eigenen Selbstbildes zugerichtet werden, teils, indem sie aus der Sphäre der eigenen kollektiven »Wahrnehmung« ferngehalten werden. Von diesen Gedanken gehen die Beiträge des vorliegenden Bandes aus und untersuchen psychologische, gesellschaftliche und ökonomische Aspekte moderner Kriege vom Zweiten Weltkrieg bis zum aktuellen Konflikt im Irak.Aus dem Inhalt:Kneuper: Das Denken der Gewalt - Theorien der Zivilisation und des KriegesSchneider: Kriege werden gemacht - Deutschland und seine WeltkriegeChomsky: Organisierte Gewalt und ÖffentlichkeitEnßlen/Bachmann: Kriminologie des KriegesWeichart: Koordination der Gewalt - Geschlecht, Öffentlichkeit und KriegMentzos: Der Krieg der InstitutionenTheweleit: Konflikt, Körper, Sprache - das Verhältnis der Deutschen zur GewaltEnßlen: Die USA nach dem Attentat - ein LehrstückDeMause: Der Krieg als geistige Funktionsstörung der Gesellschaft
Citește tot Restrânge

Preț: 21394 lei

Nou

Puncte Express: 321

Preț estimativ în valută:
4094 4307$ 3416£

Carte disponibilă

Livrare economică 19 decembrie 24 - 02 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783898064750
ISBN-10: 3898064751
Pagini: 180
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Psychosozial Verlag

Notă biografică

Michael Enßlen ist diplomiert in theoretischer Physik und promovierte in Philosophie. Seit 1998 ist er Mitherausgeber der »Heidelberger Hefte für Geistes- und Sozialwissenschaft«. Er ist Lehrer am Gymnasium für die Fächer Mathematik, Physik, Philosophie und Ethik und Dozent der Scuola di Heidelberg des Istituto italiano per gli studi filosoici, Neapel. Er publizierte zu Wissenschaftstheorie, Ästhetik und Sozialphilosophie.