Cantitate/Preț
Produs

Zur Romantik

Autor Peter Hacks
de Limba Germană Paperback – 31 ian 2008
Selten hat ein Essay so viele Kontroversen ausgelöst. Peter Hacks setzt die Romantik seiner bissigsten Kritik aus, wirft in provozierender Weise Licht auf die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, in die Romantiker eingebettet waren und sind, und scheut keine eindeutigen Worte. Romantik ist für ihn immer auch politische Romantik. Im übrigen hält er die Romantik auch was ihre ästhetische Seite angeht für ein mißlungenes Projekt. 'Die Kunstrichtung der Romantik bestand aus zehntausend Autoren, deren Namen wir alle vergessen haben. Keiner von ihnen vermochte zu schreiben.'
Citește tot Restrânge

Preț: 7279 lei

Nou

Puncte Express: 109

Preț estimativ în valută:
1393 1445$ 1164£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783359016977
ISBN-10: 3359016971
Pagini: 127
Dimensiuni: 128 x 197 x 11 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Eulenspiegel Verlag

Notă biografică

" Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor Geboren 1928 in Breslau. Promovierte 1951 in München und ging 1955 nach Berlin, DDR. Einige seiner Dramen sind deutsche Bestseller. Einige sind europäische Erfolge; das 'Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe' ist ein Welterfolg. Literaturpreise: Lessingpreis 1956, F. C. Weiskopf Preis 1965, Kritikerpreis der BRD 1971, Nationalpreis der DDR II. Klasse 1974, Nationalpreis der DDR I. Klasse 1977, Heinrich Mann Preis 1981, Alex Wedding Preis 1993. 1972 wurde er in die Akademie der Künste gewählt, aus welcher er 1991 austrat. Peter Hacks verstarb am 28. August 2003 in Groß Machnow."

Recenzii

"WasHacksunternimmt,istkeineStreitschriftoderPolemik,daswärezuschwach;esisteinFeldzug,denergegendieromantischeBewegungführt...VonallenVorwürfen,dieHacksdenRomantikernmacht,undererspartihnenbishinzumSatanismuskeinen,wiegtdiesereineamschwersten:Sieschriebenschlecht...PeterHacks,wasimmerersagt,erdrücktessoaus,dassmanihmzuhörenmuss.ErschreibteinDeutsch,wieesnichtvielenzuGebotesteht.Esfehltnichtviel,undmanmüsstesagen:einMeister."Literaturen,11.2001