Cantitate/Preț
Produs

Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen: Ein Leitfaden für die Praxis

Editat de Tanja Henking, Jochen Vollmann
de Limba Germană Paperback – 23 oct 2015
Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen
Dieses Buch dient der Übersicht über die aktuelle Rechtslage und soll den behandelnden Psychiater befähigen, eine Entscheidung über die Durchführung einer Zwangsbehandlung auf rechtlich sicherer Grundlage zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht es ihm, seine Entscheidung ethisch zu reflektieren.
Die Behandlung gegen den Willen eines Patienten gehört zu den schwersten Maßnahmen, die er in der Psychiatrie erfahren kann. Sie lässt sich jedoch nicht immer vermeiden. Zu rechtfertigen ist die Zwangsbehandlung sowohl rechtlich wie ethisch nur in sehr engen Grenzen.
Der Leitfaden bietet dem Psychiater und den Angehörigen aller Professionen, die mit der Behandlung psychisch kranker Personen befasst sind, eine schnelle Orientierung und eine Handlungsanleitung für Situationen, mit denen sie wiederholt konfrontiert werden. Er zeigt zugleich Wege auf, Zwang zu vermeiden oder angewendeten Zwang in seiner Wirkung zu verringern.
Inhalt
-          Zwangsmaßnahmen aus der Perspektive der klinischen Psychiatrie: Evidenz und Good Clinical Practice
-          Kurzdarstellung der verfügbaren Datenlage von Unterbringung und Zwangsbehandlung in Deutschland
-          Ausführliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Zwangsbehandlung
-          Reflexionen aus klinisch-ethischer Perspektive
Die Herausgeber
Die HerausgeberDr. Tanja Henking, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Leiterin der Nachwuchsforschergruppe "Ethik und Recht der modernen Medizin" am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie, Direktor des Instituts für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.
Citește tot Restrânge

Preț: 30512 lei

Preț vechi: 32117 lei
-5% Nou

Puncte Express: 458

Preț estimativ în valută:
5839 6059$ 4881£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662470411
ISBN-10: 3662470411
Ilustrații: XV, 121 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2015
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Zwangsmaßnahmen aus der Perspektive der klinischen Psychiatrie: Evidenz und Good Clinical Practice.- 2 Unterbringungen und Zwangsbehandlungen in Zahlen.- 3 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 4 Überlegungen aus klinisch-ethischer Perspektive.

Recenzii

“…Es bietet nicht nur in verständlicher Sprache eine inhaltliche Fülle dieses Themas, sondern ist im Layout auch didaktisch anspruchsvoll aufgebaut und dabei klar und übersichtlich gegliedert. Weiterführende Literaturhinweise und ein brauchbares Stichwortverzeichnis runden dieses Werk ab.” (Heinz Kammeier, in: SOZIALE PSYCHIATRIE, Heft 2, 2017)


“... Hilfreich ist, dass ... die aktuelle Rechtslage mehr als deutlich wird. Für die praktische Arbeit ist dies eine große Hilfe.” (Christoph Müller, in: forensik.de, 11. März 2016)

Notă biografică

Dr. Tanja Henking, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Leiterin der Nachwuchsforschergruppe "Ethik und Recht der modernen Medizin" am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie, Direktor des Instituts für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.

Textul de pe ultima copertă

Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen
Dieses Buch dient der Übersicht über die aktuelle Rechtslage und soll den behandelnden Psychiater befähigen, eine Entscheidung über die Durchführung einer Zwangsbehandlung auf rechtlich sicherer Grundlage zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht es ihm, seine Entscheidung ethisch zu reflektieren.
Die Behandlung gegen den Willen eines Patienten gehört zu den schwersten Maßnahmen, die er in der Psychiatrie erfahren kann. Sie lässt sich jedoch nicht immer vermeiden. Zu rechtfertigen ist die Zwangsbehandlung sowohl rechtlich wie ethisch nur in sehr engen Grenzen.
Der Leitfaden bietet dem Psychiater und den Angehörigen aller Professionen, die mit der Behandlung psychisch kranker Personen befasst sind, eine schnelle Orientierung und eine Handlungsanleitung für Situationen, mit denen sie wiederholt konfrontiert werden. Er zeigt zugleich Wege auf, Zwang zu vermeiden oder angewendeten Zwang in seiner Wirkung zu verringern.
Inhalt
-          Zwangsmaßnahmen aus der Perspektive der klinischen Psychiatrie: Evidenz und Good Clinical Practice
-          Kurzdarstellung der verfügbaren Datenlage von Unterbringung und Zwangsbehandlung in Deutschland
-          Ausführliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Zwangsbehandlung
-          Reflexionen aus klinisch-ethischer Perspektive
Die Herausgeber
Dr. Tanja Henking, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Leiterin der Nachwuchsforschergruppe "Ethik und Recht der modernen Medizin" am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie, Direktor des Instituts für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.

Caracteristici

Aktueller Überblick über die Gesetzgebung zum Thema "Zwangsbehandlung"
Geht auf die wirklich relevanten Fragen ein
Sowohl aus medizinischer als auch aus juristischer Sicht relevant
Includes supplementary material: sn.pub/extras