Cantitate/Preț
Produs

Zwischen Nil Und Jordan: Das Menschliche Leben Im Paradigma Der Biblischen Symbolik

Autor Jona Kirchner
de Limba Germană Paperback – 10 mar 2014
Jenseits der Routen wortlicher Textinhalte ladt dieses Buch zu einer Reise durch den geistigen Kosmos der Bibel ein. Im Hebraischen, der biblischen Ursprache, hat jeder Buchstabe auch einen Zahlenwert und einen symbolischen Gehalt. Speziell die ersten funf Bucher der Bibel bilden, darauf aufbauend, ein symbolisches System, das Seins- aber auch Sinnzusammenhange beschreibt. Der Leser durchschreitet mit den biblischen Geschichten auch einige mythische Bedeutungsraume, deren Ubergange durch Zasuren wie die Sintflut, den Turmbau zu Babel oder den Auszug der Israeliten aus Agypten markiert werden. Dabei nahern sich die Lebensumstande der Akteure immer mehr unserer Erfahrungswelt an. Personen wie Abraham, Jacob oder Moses sind, so eigen sie sich schon zeigen, keine individuellen Charaktere, sondern Beispielgestalten. So interpretiert gewinnen die Texte ihre von Entstehungszeit und -ort unabhangige Aussagekraft. Der Reisefuhrer setzt kein jahrelanges Sprachstudium voraus, wohl aber die Neugier auf ein altes Menschheitswissen. Wer sich in das virtuelle Raumschiff traut und mitnehmen lasst, wird auch erfahren, welches Humorpotenzial die Beschaftigung mit der Bibel in sich birgt.
Citește tot Restrânge

Preț: 30887 lei

Nou

Puncte Express: 463

Preț estimativ în valută:
5910 6187$ 4890£

Carte disponibilă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783954253265
ISBN-10: 3954253267
Pagini: 218
Ilustrații: 16 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Disserta Verlag

Notă biografică

Dr. phil. Jona Kirchner, geboren 1967, studierte Philosophie, Judaistik und Theologie in Berlin, Jerusalem, München und New York. Ihre Interessenschwerpunkte sind Systemdenken, Sprachlogik und Wissenschaftstheorie. Kirchners besonderes Anliegen ist, ideologisch motivierte, systematisch aber unbegründete Spannungen zwischen religiösem und wissenschaftlichem Wirklichkeitszugang abzubauen und beide in komplementärer Weise aufeinander zugeordnet vielmehr zu nutzen, um zu einem umfassenderen Verständnis des Menschen und seiner Stellung im Kosmos zu gelangen. Diese Grundhaltung prägt auch dieses Werk, mit welchem die Autorin in die Denkweise der Hebräischen Bibel einführt.