Zwischen Trivialitaet Und Postmoderne
de Limba Germană Hardback
Preț: 460.37 lei
Preț vechi: 597.88 lei
-23% Nou
Puncte Express: 691
Preț estimativ în valută:
88.13€ • 91.61$ • 73.07£
88.13€ • 91.61$ • 73.07£
Tipărit la comandă
Livrare economică 07-21 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631374450
ISBN-10: 3631374453
Pagini: 249
Greutate: 0.31 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
ISBN-10: 3631374453
Pagini: 249
Greutate: 0.31 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Notă biografică
Die Herausgeberinnen: Ilse Nagelschmidt, Außerordentliche Professorin an der Universität Leipzig, seit 1994 Gleichstellungsbeauftragte der Universität. Alexandra Hanke, Lehrerin an einem Leipziger Gymnasium. Lea Müller-Dannhausen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. Melani SchrMelani Schröter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
Cuprins
Aus dem Inhalt: Ilse Nagelschmidt: Der Frauentext ist tot, es lebe der Frauentext! Blicke und Zugänge. Eine Einführung - Alexandra Hanke: Erweist sich die Suche nach dem 'weiblichen Subjekt' als Seifenblase? Beobachtungen zum feministischen Diskurs - Melani Schröter: Die unehrlich verlogene Sauberfrau. Hera Linds Romane 1989-1999 - Marianne Vogel: Ein Unbehagen an der Kultur. Zur Kriminalliteratur deutschsprachiger Schriftstellerinnnen in den 90er Jahren - Margot Kröger: Konstruktion von Identität in autobiographischen Texten von Jüdinnen. Ruth Elias, Ruth Klüger, Grete Weil, Naomi Bubis/Sharon Mehler, Laura Waco - Joanne Sayner: Eine Existenz aus Erinnerung. Grete Weils Leb ich denn, wenn andere leben - Eva Kormann: Speichergeschichten: Selbstvergewisserung zwischen großväterlichen Briefen und mütterlichen Gedächtnislücken. Zu Monika Marons Pawels Briefe - Ilse Nagelschmidt: Schreiben zwischen Zeiten und Orten. Beobachtungen an essayistischen Aussagen und ästhetischen Texten ostdeutscher Autorinnen nach 1989 - Carla Reckling: Zwischen den Zeiten und Orten. Gabriele Stötzer - Eine Einführung - Christiane Adamczyk: Zwischen den Zeiten und Orten. Gabriele Stötzer - Ein Interview - Nikola Roßbach: «Wir sind aus Papier». Selbstreflexivität und Intertextualität in Dagmar Leupolds Roman Edmond: Geschichte einer Sehnsucht, Federgewicht und Ende der Saison - Lea Müller-Dannhausen: Die intertextuelle Verfahrensweise Elfriede Jelineks. Am Beispiel der Romane Die Kinder der Toten und Gier - Maria Stehle und Sabine Harenberg: «Das Schreiben ist für mich eine Art Anti-Verdrängungsstrategie». Themen und Formen in Marlene Streeruwitz' Theaterstücken und Prosawerk - Andrea Geier: Weiterschreiben, Überschreiben, Zerschreiben: Affirmation in Dramen- und Prosatexten von Elfriede Jelinek und Marlene Streeruwitz.