Cantitate/Preț
Produs

Abiturwissen Deutsch: Reclam Kompaktwissen XL, cartea 15237

Autor Yomb May
de Limba Germană Paperback – 9 feb 2018

Din seria Reclam Kompaktwissen XL

Preț: 6319 lei

Nou

Puncte Express: 95

Preț estimativ în valută:
1209 1269$ 1003£

Carte disponibilă

Livrare economică 04-10 ianuarie 25
Livrare express 24-28 decembrie pentru 1565 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783150152379
ISBN-10: 3150152372
Pagini: 306
Dimensiuni: 113 x 169 x 18 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Reclam Philipp Jun.
Seria Reclam Kompaktwissen XL


Notă biografică

Yomb May, geb. 1966, ist außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth und Lehrer für Deutsch und Geschichte an einem bayerischen Gymnasium. Er ist Autor der erfolgreichen Reclam-Bände Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Anleitung zu Techniken und Schriftform sowie Literarische Grundbegriffe.

Cuprins

Vorwort Modul I: Sprache und Sprachgebrauch 1 Was ist Sprache? 1.1 Unterschiedliche Erklärungsansätze 1.2 Die Ebenen der Sprache 1.3 Sprachursprung und Spracherwerb 1.4 Sprache ¿ Denken ¿ Wirklichkeit 1.5 Sprache als System von Zeichen 2 Sprache in Funktion: Kommunikationsmodelle 2.1 Das Sender-Empfänger-Modell der Kommunikation (Shannon und Weaver) 2.2 Das Organon-Modell (Karl Bühler) 2.3 Die fünf Axiome zur menschlichen Kommunikation (Paul Watzlawick) 2.4 Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun) 3 Sprache im Wandel 3.1 Geschichte der deutschen Sprache 3.2 Sprachvarietäten 3.3 Sprachwandel 3.4 Sprachkrise und Sprachkritik 3.5 Sprache in den neuen Medien 3.6 Genderaspekte der Sprache Modul II: Literarische Gattungen ¿ Sachtexte ¿ Lesestrategien 1 Lyrik 1.1 Kurzübersicht: Gattungsformen der Lyrik 1.2 Gedichte fester Bauart 1.3 Einteilung der Lyrik nach Themen und Motiven 1.4 Bauelemente lyrischer Texte 1.5 Traditionelle und moderne Lyrik 2 Epik 2.1 Kurzübersicht: Gattungsformen der Epik 2.2 Großformen 2.3 Mittlere Formen 2.4 Kurzepik 2.5 Bauelemente und Strukturmerkmale epischer Texte 3 Dramatik 3.1 Kurzübersicht: Gattungsformen der Dramatik 3.2 Tragödie und Komödie 3.3 Untergattungen und Mischformen des Dramas 3.4 Dramenkonzeptionen 3.5 Literarische Techniken des Dramas 4 Sachtexte 4.1 Kurzübersicht: Sachtexte 4.2 Wichtige journalistische Textarten (Auswahl) 4.3 Werbung und Werbetexte 5 Lesestrategien Modul III: Grundzüge der deutschsprachigen Literaturgeschichte 1 Kurzübersicht: Epochen und Strömungen der deutschen Literatur 2 Barock (ca. 1600¿1720) 3 Aufklärung (ca. 1720¿1785) 4 Sturm und Drang (ca. 1765¿1789) 5 Klassik (ca. 1786¿1805/32) 6 Romantik (ca. 1790¿1835) 7 Biedermeier ¿ Junges Deutschland / Vormärz (ca. 1815¿1850) 8 Realismus (ca. 1848¿1890) 9 Naturalismus (ca. 1880¿1900) 10 Literatur der Jahrhundertwende (ca. 1890¿1910) 11 Expressionismus (ca. 1910¿1925) 12 Neue Sachlichkeit (1918¿1933) 13 Nationalsozialismus ¿ Innere Emigration ¿ Exil (1933¿1945) 14 Nachkriegsliteratur (1945¿1949) 15 Literatur der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz (1949¿1990) 16 Literatur der DDR (1949¿1990) 17 Gegenwartsliteratur (ab 1990) Modul IV: Rhetorik und Redeanalyse 1 Kurzübersicht: Redeformen 2 Rhetorische Strategien 3 Vorbereitung einer Rede ¿ Techniken 4 Schriftliche Analyse einer Rede 5 Stilmittel und rhetorische Figuren (Auswahl) Modul V: Filmisches Erzählen. Grundlagen der Filmanalyse 1 Montagetechniken 2 Die Kamera 2.1 Erzählverhalten 2.2 Einstellungsgrößen 2.3 Kameraperspektiven und -bewegungen 3 Zeitgestaltung 4 Filmmusik und Geräusche 5 Literaturverfilmung 6 Sequenzanalyse Modul VI: Die Abiturprüfung 1 Die schriftliche Prüfung 1.1 Aufgabenarten und Aufgabenstellung 1.2 Klausur planen und schreiben, zitieren und paraphrasieren, Inhaltsangabe 1.3 Analyse und Interpretation literarischer Texte 1.4 Literarische Texte vergleichen 1.5 Analyse und Vergleich von Sachtexten 1.6 Erörterung 1.7 Materialgestütztes argumentierendes Schreiben 1.8 Gestaltende und adressatenbezogene Schreibformen 2 Die mündliche Prüfung Modul VII: Wiederholungskurs: Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung 1 Grammatik 1.1 Wortarten 1.2 Satzglieder und Satzgliedteile 1.3 Parataxe und Hypotaxe 1.4 Modus: Indikativ, Imperativ, Konjunktiv 2 Rechtschreibung und Zeichensetzung 2.1 Prinzipien der Rechtschreibung 2.2 Groß- und Kleinschreibung 2.3 ss/ß-Schreibung 2.4 Getrennt- und Zusammenschreibung 2.5 Kommasetzung Register