Gedichte analysieren und interpretieren: Reclam Kompaktwissen XL, cartea 15234
Autor Ralf Kellermannde Limba Germană Paperback – 12 iul 2017
Preț: 51.75 lei
Nou
Puncte Express: 78
Preț estimativ în valută:
9.90€ • 10.29$ • 8.23£
9.90€ • 10.29$ • 8.23£
Carte disponibilă
Livrare economică 08-14 ianuarie 25
Livrare express 27 decembrie 24 - 02 ianuarie 25 pentru 14.64 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783150152348
ISBN-10: 3150152348
Pagini: 154
Dimensiuni: 167 x 111 x 19 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: Reclam Philipp Jun.
Seria Reclam Kompaktwissen XL
ISBN-10: 3150152348
Pagini: 154
Dimensiuni: 167 x 111 x 19 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: Reclam Philipp Jun.
Seria Reclam Kompaktwissen XL
Notă biografică
Ralf Kellermann ist Lehrer (OStR) für Deutsch, Englisch und Ethik/Philosophie an einem Gymnasium in Ludwigsburg und war zudem Lehrbeauftragter an der dortigen Pädagogischen Hochschule.
Cuprins
1. Einleitung 2. Begriffsklärungen: Gedicht ¿ Analyse ¿ Interpretation 2.1 Was ist ein Gedicht? Vorurteile und Besonderheiten 2.2 Aufgabenbündel: Analysieren und Interpretieren 3. Zur Analyse der lyrischen Formensprache 3.1 Vers, Metrum, Rhythmus 3.2 Reim, Kadenz, Strophe 3.3 Lyrische Gattungen bzw. Gedichtformen 3.4 Alliteration und andere Klangmittel 3.5 Parallelismus, Chiasmus und andere Satzbaumuster 3.6 Bildübertragung: Metapher, Metonymie und Co. 3.7 Anders gesagt als gemeint: Ironie, Sarkasmus und rhetorische Fragen 3.8 Logische Irritationen: Paradoxie und Tautologie, Oxymoron und Pleonasmus 3.9 Wie man zusammenfassend über den Stil spricht 4. Die Interpretation eines Gedichts aus sich selbst heraus (textimmanent) 4.1 Der ¿Inhalt¿: Thema und Aussage 4.2 Appell: Lyrik und sprachliches Handeln 4.3 Das lyrische Ich: Was sagt der Sprecher über sich? 4.4 Der Beziehungsaspekt: Nähe und Distanz, Hierarchien 4.5 Die Form des Gedichts 4.6 Zusammenfassung: Interpretation ohne Kontextbezug 5. Die Interpretation eines Gedichts in Kontextbezügen 5.1 Literaturgeschichtliche Epochen? Eine begriffliche Bestimmung anhand des Barock als Beispiel 5.2 Anwendung literaturgeschichtlichen Wissens in der erörternden Deutung von Gedichten 5.3 Gedichtvergleich 6. Woran man gute Interpretationen erkennt und wie man Fehler vermeidet Literaturhinweise Sachregister Zum Autor