Cantitate/Preț
Produs

Academic Entrepreneurship: Unternehmertum in der Forschung

Editat de Achim Walter, Michael Auer
de Limba Germană Paperback – 28 apr 2009
Einleitung Achim Walter und Michael Auer Unternehmerische Chancen jenseits der Trends erkennen und nutzen Notwendigkeit des Unternehmertums in der Forschung Allgemein werden in der Literatur unter dem Thema "Academic Entrepreneurship" Aktivitäten, Personen, Programme und Organisationen betrachtet, die der wirtscha- lichen Verwertung von wissenschaftlichen Erkenntnissen dienen. Im vorliegenden Buch geht es hierbei vornehmlich um die Frage, wie und unter welchen Bedingungen aus Forschungsergebnissen in Form "roher" Technologien wertschaffende Untern- men entstehen. Angesichts drohender Wohlstandsverluste wird dieses Thema von Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gerade in klassischen Industr- nationen zunehmend diskutiert. Im Zuge der Globalisierung von Wertschöpfun- ketten hat in diesen Ländern der Druck, innovationsfähige Unternehmen hervor- bringen, besonders zugenommen. Die gute Nachricht lautet: Aus Universitäten und anderen öffentlichen Forschun- einrichtungen lassen sich Unternehmen ausgründen, die in Industrienationen Wac- tum fördern und Wohlstand sichern können. Deren Bedeutung für die Entwicklung von Spitzentechnologien für Hightech-Produkte wird voraussichtlich weiter steigen. So genannte akademische Spin-offs sind wirtschaftlich selbständige Organisationen, die unter Beteiligung von Wissenschaftlern aus öffentlichen Forschungseinrichtungen mit dem Ziel der wirtschaftlichen Verwertung dort entstandener Technologien - gründet wurden. Diese Unternehmen sind für uns unter mehreren Gesichtspunkten hochinteressant.
Citește tot Restrânge

Preț: 53551 lei

Preț vechi: 63001 lei
-15% Nou

Puncte Express: 803

Preț estimativ în valută:
10247 10727$ 8479£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834912183
ISBN-10: 3834912182
Pagini: 401
Ilustrații: VIII, 393 S. 27 Abb.
Dimensiuni: 170 x 240 x 24 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Empirische Studien zum Wachstum akademischer Spin-offs.- The Impact of Network Capabilities and Entrepreneurial Orientation on University Spin-off Performance*.- Akademische Spin-offs.- On the Performance of Young Technology-Based Ventures.- Effective Learning within Entrepreneurial Networks.- Composition of Founding Teams and Growth of Academic Spin-offs.- Methoden und Instrumente zur Förderung von Ausgründungen aus der Forschung.- Spin-offs im Kontext von Open Innovation.- Open Scientific Entrepreneurship Engineering.- Erfahrungen zur Rolle akademischer Spin-offs in einer Wissensökonomie.- University Spin-outs in the Knowledge Economy.- The Environment for Academic Spin-offs.- Fallstudien zur Gründung und Entwicklung akademischer Spin-offs und zum Unternehmertum in der Forschung.- Gründer akademischer Spin-offs in der Rolle des Beziehungspromotors.- F& E-Kooperationen mit Wettbewerbern.- Vom Innovationspreis zur wettbewerbsfähigen Firma.- Stärkung universitärer Kernaufgaben durch Unternehmertum.- Fallstudie Akademisches Spin-off.

Notă biografică

Prof. Dr. Achim Walter ist Inhaber des Lehrstuhls für Gründungs- und Innovationsmanagement der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Prof. Dr. Michael Auer ist Vorstand der Steinbeis-Stiftung und Geschäftsführer von Steinbeis Technologietransfer.


Textul de pe ultima copertă

Die Frage, wie aus Forschungsergebnissen in Form "roher" Technologien wertschaffende Unternehmen entstehen, wird angesichts drohender Wohlstandsverluste gerade in klassischen Industrienationen von Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zunehmend diskutiert. Universitäten und öffentliche Forschungseinrichtungen sollen nicht nur unternehmerisch denken, sondern auch handeln. Damit Unternehmensgründungen aus der Forschung wertvolle Beiträge zur Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovation und regionalem Wohlstand leisten können, müssen akademische Gründer ihre Technologien in marktgerechte Produkte überführen können. In der Praxis ist akademisches Entrepreneurship bislang jedoch ein relativ schwach verstandenes Phänomen.
Dieser Sammelband umfasst aktuelle Studien zu Einflussgrößen des Wachstums akademischer Spin-offs. In konzeptionellen Beiträgen wird dargelegt, mit welchen Methoden und Instrumenten sich Unternehmertum in Forschungseinrichtungen gezielt fördern lässt. Fallstudien geben sehr anschaulich einen Einblick in das Management und die institutionelle Unterstützung akademischer Unternehmensgründungen.