Cantitate/Preț
Produs

Aeneis: Lateinisch-deutsch: Sammlung Tusculum

Autor Vergil Cuvânt după de Bernhard Kytzler Editat de Johannes Götte Maria Götte
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1993
Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum maßgebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher Übersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schließlich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualität der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einführungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lektüre nicht nur für Studierende, die sich zum ersten Mal einem antiken Autor nähern, und für Wissenschaftler, die spezifische Aspekte eines Werkes vertiefen möchten, sondern für alle, die sich durch vertrauenswürdige Übersetzungen einen Zugang zur Antiken Welt verschaffen wollen. In der Reihe wurden bisher über 270 Titel publiziert, alle erhältlich als Buch und eBook. Dadurch werden bislang vergriffene Titel und Raritäten wieder vollständig verfügbar gemacht. Zusätzlich zu der Buchreihe erscheint bei De Gruyter zum 90-jährigen Jubiläum das eBook-Paket Tusculum Online, eine digitale Sammlung aller von 1923 bis 2013 erschienenen Titel - eine gebührende Würdigung eines wichtigen Stücks deutscher Verlagsgeschichte. Mehr Informationen rund um Tusculum erhalten Sie unter: www.degruyter.com/tusculum
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 7902 lei  17-23 zile +708 lei  5-11 zile
  Reclam Philipp Jun. – 13 mai 2022 7902 lei  17-23 zile +708 lei  5-11 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 9358 lei  22-36 zile
  Aschendorff Verlag – oct 2006 12905 lei  17-23 zile +1157 lei  5-11 zile
  Hofenberg – 17 apr 2016 13573 lei  22-36 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 31 mar 2014 18698 lei  22-36 zile
Hardback (6) 22314 lei  17-23 zile +2001 lei  5-11 zile
  Reclam Philipp Jun. – oct 2008 22314 lei  17-23 zile +2001 lei  5-11 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 18 apr 2016 25089 lei  22-36 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 31 mar 2014 34965 lei  22-36 zile
  De Gruyter – 19 iul 2015 39496 lei  17-23 zile +3850 lei  5-11 zile
  De Gruyter – 31 dec 1993 39769 lei  22-36 zile
  De Gruyter – 31 dec 2004 40080 lei  22-36 zile

Din seria Sammlung Tusculum

Preț: 39769 lei

Nou

Puncte Express: 597

Preț estimativ în valută:
7610 7965$ 6334£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110356090
ISBN-10: 3110356090
Pagini: 666
Dimensiuni: 116 x 180 x 43 mm
Greutate: 0.79 kg
Ediția:8. Auflage.
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Sammlung Tusculum

Locul publicării:Berlin/Boston

Cuprins

Aeneis Liber i 1. Buch Liber ii 2. Buch Liber iii 3. Buch Liber iv 4. Buch Liber v 5. Buch Liber vi 6. Buch Liber vii 7. Buch Liber viii 8. Buch Liber ix 9. Buch Liber x 10. Buch Liber xi 11. Buch Liber xii 12. Buch Anhang Zu dieser Ausgabe Verzeichnis der Eigennamen Karten, Pläne und Stammbaum Literaturhinweise Nachwort Maffeo Vegio und sein 13. Aeneisbuch Mafei Vegii Laudensis Aeneidos Liber XIII · Das 13. Buch der Aeneis

Notă biografică

Vergil (Publius Vergilius Maro, 15. Oktober 70 v. Chr. Andes/Pietole bei Mantua - 21. September 19 v. Chr. Brundisium/Brindisi) gilt als bedeutendster römischer Dichter. Er stammt aus dem Dorf Andes bei Mantua, wo sein väterliches Landgut liegt. Bei der Landverteilung an die Veteranen rettete Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Vergils Besitztümer und dessen Leben. Er gehörte mit anderen Dichtern wie Horaz, Properz und Varius zum Kreis um den Kunstförderer Maecenas, der in engem Kontakt zu Augustus stand. Seine ländliche Herkunft verarbeitet Vergil in einer Sammlung von zehn Hirtengedichten, den »Eklogen«, oder auch »Bucolica« genannt. Vergil widmet Maecenas aus freundschaftlicher Verbundenheit die Lehrgedicht-Sammlung »Georgica«, die in vier Büchern Wissen über den Landbau vermittelt. Sein bekanntestes Werk ist das Epos »Aeneis«. In diesem Auftragswerk für Augustus, das die Flucht des Äneas aus dem zerstörten Troja nach Latium beschreibt, gibt Vergil dem römischen Gründungsmythos eine programmatische literarische Form.