Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung bei Bürgerinnen und Bürgern: Eine Analyse der Erklärungsfaktoren von Einstellung und Verhalten: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
Autor Daniela Strüngmannde Limba Germană Paperback – 31 oct 2019
Preț: 535.66 lei
Preț vechi: 630.19 lei
-15% Nou
Puncte Express: 803
Preț estimativ în valută:
102.50€ • 107.29$ • 85.31£
102.50€ • 107.29$ • 85.31£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658283759
ISBN-10: 3658283750
Ilustrații: XXV, 520 S. 42 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658283750
Ilustrații: XXV, 520 S. 42 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Bürger-Verwaltungsbeziehung unter dem Gesichtspunkt legitimer Herrschaft: Integratives Legitimitätsmodell.- Typologie der Akzeptanzausprägungen.- Informationsquellen und weitere Faktoren in ihrem Einfluss auf die Akzeptanz der Verwaltung.- Auswirkungen der Akzeptanz auf das politisch-administrative System.
Notă biografică
Daniela Strüngmann ist als Post-Doktorandin am Lehrstuhl für Politik- und Verwaltungswissenschaft des Instituts für Politikwissenschaft und Geschäftsführerin des Instituts für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen tätig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere in der Verwaltungs- und Einstellungsforschung sowie den Methoden.
Textul de pe ultima copertă
Daniela Strüngmann entwickelt ein integratives Legitimitätsmodell, mit dem sie die Akzeptanz öffentlicher Verwaltung bei den Bürgern erklärt. Anhand eines Mehrmethodenansatzes gewinnt sie aus der Empirie eine Typologie von Akzeptanztypen und untersucht Einflussfaktoren wie bspw. Behördenkontakte, Einstellungen im sozialen Umfeld oder Medienberichte sowie ihr Zusammenspiel. Es zeigt sich, dass die Bewertung der Verwaltung nicht auf ihr negatives Image verkürzt werden kann. Überdies wird deutlich, dass die Einstellungen zur Verwaltung auch Wahlentscheidungen und politische Einstellungen beeinflussen können.
Der Inhalt
•Bürger-Verwaltungsbeziehung unter dem Gesichtspunkt legitimer Herrschaft: Integratives Legitimitätsmodell•Typologie der Akzeptanzausprägungen
•Informationsquellen und weitere Faktoren in ihrem Einfluss auf die Akzeptanz der Verwaltung
•Auswirkungen der Akzeptanz auf das politisch-administrative System
•Dozierende und Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft und der Politischen Psychologie
•Akteure aus der öffentlichen Verwaltung, insbesondere der kommunalen Behördenleitung, und aus der Politik
Die Autorin
Daniela Strüngmann ist als Post-Doktorandin am Lehrstuhl für Politik- und Verwaltungswissenschaft des Instituts für Politikwissenschaft und Geschäftsführerin des Instituts für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen tätig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere in der Verwaltungs- und Einstellungsforschung sowie den Methoden.
Caracteristici
Eine empirische politikwissenschaftliche Studie zur Erklärung von Akzeptanz