Cantitate/Preț
Produs

Akzeptanz und Wirkung von Feedback in Potenzialanalysen: Eine Untersuchung zur Auswahl von Führungsnachwuchs

Autor Laura Gunkel
de Limba Germană Paperback – 7 ian 2014
Um potenzielle Führungskräfte zu identifizieren und gezielt zu fördern, werden vermehrt Potenzialanalysen eingesetzt, die ausführliches Feedback zu Stärken und Entwicklungsfeldern bereitstellen. Laura Gunkel integriert theoretische und empirische Erkenntnisse der Feedback-Forschung und der Forschung zu Auswahlverfahren. Sie zeigt anhand eines Modells, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Feedback akzeptiert werden kann und zu Entwicklungsaktivitäten und verbesserter Self-Awareness führt. In einer Feldstudie werden entwicklungsförderliche Effekte untersucht und das Modell überprüft. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern zentrale Ansatzpunkte für die Gestaltung von Potenzialanalysen sowie von Feedback-Prozessen im Rahmen der internen Personalauswahl, damit diese sowohl für Unternehmen als auch Kandidaten Nutzen stiften können.
Citește tot Restrânge

Preț: 48851 lei

Nou

Puncte Express: 733

Preț estimativ în valută:
9347 9786$ 7735£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658045043
ISBN-10: 3658045043
Pagini: 314
Ilustrații: XVIII, 314 S. 16 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Potenzialanalysen zur Selektion von Führungsnachwuchskräften.- Reaktionen auf Auswahlverfahren.- Wirkmechanismen von Feedback.- Effekte von Feedback: Akzeptanz, Initiieren von Entwicklungsaktivitäten und Self-Awareness.

Notă biografică

Laura Gunkel promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie arbeitet als freie Beraterin beim Institut für Konfliktforschung und Krisenberatung im Bereich der Personalauswahl und -entwicklung.

Textul de pe ultima copertă

Um potenzielle Führungskräfte zu identifizieren und gezielt zu fördern, werden vermehrt Potenzialanalysen eingesetzt, die ausführliches Feedback zu Stärken und Entwicklungsfeldern bereitstellen. Laura Gunkel integriert theoretische und empirische Erkenntnisse der Feedback-Forschung und der Forschung zu Auswahlverfahren. Sie zeigt anhand eines Modells, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Feedback akzeptiert werden kann und zu Entwicklungsaktivitäten und verbesserter Self-Awareness führt. In einer Feldstudie werden entwicklungsförderliche Effekte untersucht und das Modell überprüft. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern zentrale Ansatzpunkte für die Gestaltung von Potenzialanalysen sowie von Feedback-Prozessen im Rahmen der internen Personalauswahl, damit diese sowohl für Unternehmen als auch Kandidaten Nutzen stiften können.
 
Der Inhalt
  • Potenzialanalysen zur Selektion von Führungsnachwuchskräften
  • Reaktionen auf Auswahlverfahren
  • Wirkmechanismen von Feedback
  • Effekte von Feedback: Akzeptanz, Initiieren von Entwicklungsaktivitäten und Self-Awareness
 
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, (Erwachsenen)Pädagogik undBetriebswirtschaftslehre
  • PersonalentwicklerInnen und BeraterInnen im Bereich Human Resources
 
Die Autorin
Laura Gunkel promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie arbeitet als freie Beraterin beim Institut für Konfliktforschung und Krisenberatung im Bereich der Personalauswahl und -entwicklung.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras