Cantitate/Preț
Produs

Altersbilder und Altenhilfe: Zum Wandel der Leitbilder von Altenhilfe seit 1950

Autor Birgit Baumgartl
de Limba Germană Paperback – 13 iun 1997

Preț: 28195 lei

Nou

Puncte Express: 423

Preț estimativ în valută:
5396 5599$ 4510£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531129921
ISBN-10: 3531129929
Pagini: 272
Ilustrații: 268 S. 11 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1. Grundlegung der Untersuchung.- 2. Rahmenbedingungen für die Diskussion von Alter und Altenhilfe.- 2.1 Einige statistische Daten zu Alter.- 2.2 Kommunale Altenhilfeaktivitäten: Alteneinrichtungen und Veröffentlichungen zur Altenplanung.- 2.3 Aufmerksamkeit für Altersthemen in Fachzeitschriften 1950 bis 1993.- 3. Das Untersuchungsfeld: Alter, Altenhilfe und Altenplanung.- 3.1 Historische Entwicklung: Altersbilder und Problemsichten.- 3.2 Problembereiche: Die Lebenslage alter Menschen in der Sozialgeschichte.- 3.3 Institutionelle Antworten: Arme und Alte.- 3.4 Soziale Sicherung und Alter seit der Nachkriegszeit.- 3.5 Zusammenfassung und Überleitung.- 4. Der Untersuchungsgegenstand: Die Problemsicht zum Thema Alter.- 4.1 Problemaufriß.- 4.2 Das Altersbild als Bestandteil und Voraussetzung der Problemdefinition.- 4.3 Die Problemwahrnehmung der Verwaltung.- 4.4 Methodik und Aufbau der Untersuchung.- 5. Das Problem Alter in den fünfziger Jahren: Familie, Einsamkeit und’ sinnvolle Beschäftigung’.- 5.1 Diskurse zum Problem Alter in der wissenschaftlichen Literatur.- 5.2 Alter und Altenhilfe in Fachzeitschriften in den fünfziger Jahren: Einsamkeit als Hauptproblem.- 5.3 Anfänge der Altenplanung in den fünfziger Jahren.- 5.4 Zusammenfassung.- 6. Paradigmenwechsel in den sechziger Jahren: ‘Offen vor geschlossen’ als neues Leitbild der Altenhilfe.- 6.1 Der wissenschaftliche Diskurs in den sechziger Jahren: Von der Einsamkeit zur Selbständigkeit.- 6.2 Alter und Altenhilfe in Fachzeitschriften in den sechziger Jahren: Prävention durch offene Altenhilfe.- 6.3 Altenplanung in den sechziger Jahren.- 6.4 Zusammenfassung.- 7. Alter in den siebziger Jahren: Bildung und Emanzipation.- 7.1. Alter im wissenschaftlichen Diskurs in den siebziger Jahren.- 7.2 Alter undAltenhilfe in Fachzeitschriften in den siebziger Jahren.- 7.3 Altenplanung in den siebziger Jahren.- 7.4 Zusammenfassung.- 8. Alter in den achtziger Jahren: Differenzierung und Rückwendung zur Familie.- 8.1 Differenzierung von Alter im wissenschaftlichen Diskurs.- 8.2 Alter und Altenhilfe in Fachzeitschriften in den achtziger Jahren: Zurück zu einer problemorientierten Sichtweise.- 8.3 Altenplanung in den achtziger Jahren.- 8.4 Zusammenfassung.- 9. Alter und Altenhilfe zu Anfang der neunziger Jahre.- 9.1 Der wissenschaftliche Diskurs: Vernetzung und Ganzheitlichkeit.- 9.2 Alter und Altenhilfe in Fachzeitschriften 1990 bis 1994.- 9.3 Altenplanung zu Anfang der neunziger Jahre.- 10. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 10.1 Hauptentwicklungslinien bei Altersbildern, Problemsichten und Leitbildern der Altenhilfe.- 10.2 Funktionen der einzelnen Diskursteile.- 10.3 Schlußfolgerungen und Ausblick.- Verzeichnis der analysierten Zeitschriftenartikel.- Verzeichnis der analysierten Altenpläne.- Abbildungsverzeichnis.

Notă biografică

Birgit Baumgartl ist als Beraterin/Dozentin in einer Unternehmensberatung tätig, die sich auf soziale Unternehmen und Wohlfahrtsverbände spezialisiert hat.

Caracteristici

Geschichte der Altenhilfe seit 1950