Cantitate/Preț
Produs

Analyse, Modellierung und Entwurf einer Mehrgrößenregelung zur aktiven Schwingungsdämpung im hybriden Antriebsstrang: Schriftenreihe des Lehrstuhls Fahrzeugmechatronik der TU Dresden, cartea 6

Autor Christian Looman
de Limba Germană Paperback – 31 aug 2012
Für die Reduzierung der CO2-Emissionen in zukünftigen Kraftfahrzeugen spielt die Elektrifizierung des Antriebsstrangs durch die E-Maschine eine zentrale Rolle. Somit steht für die aktive Schwingungsdämpfung von Torsionsschwingungen ein zusätzlicher Freiheitsgrads in der Steuerung und Regelung zur Verfügung. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Entwurf und der Optimierung von Mehrgrößenreglern, um bei der aktiven Schwingungsdämpfung die charakteristische Dynamik und die Beschränkung der individuellen Stellgrößen zu berücksichtigen. Als geeignete Regelverfahren werden die Control Allocation und die modellprädiktive Regelung vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der numerischen Lösungsverfahren für die modellprädiktive Regelung. Die Umsetzung erfolgt mit Matlab-Simulink in einer Co-Simulationsumgebung. Mit dieser Vorgehensweise können sowohl Aussagen über den Implementierungsaufwand als auch über die Rechenzeit und die Applikation der jeweiligen Verfahren gemacht werden.
Citește tot Restrânge

Preț: 24446 lei

Nou

Puncte Express: 367

Preț estimativ în valută:
4678 4856$ 3901£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783816931430
ISBN-10: 381693143X
Pagini: 196
Dimensiuni: 149 x 218 x 15 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: Expert-Verlag GmbH
Seria Schriftenreihe des Lehrstuhls Fahrzeugmechatronik der TU Dresden


Notă biografică

Christian Looman hat Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart und am California Institute of Technology in Pasadena studiert. Im Anschluss daran war er als Doktorand im Forschungsbereich Antriebsregelung im automobilen Umfeld tätig.

Cuprins

Einleitung - Analyse und Zielsetzung - Reglerauswahl und -synthese - Numerische Optimierung - Modellbildung mit Modelica - Implementierung - Verifikation und Bewertung