Cantitate/Preț
Produs

Durchgängiges Variantenmanagement zur Komplexitätsbeherrschung im Entwicklungsprozess mechatronischer Fahrzeugfunktionen: Schriftenreihe des Lehrstuhls Fahrzeugmechatronik der TU Dresden, cartea 5

Autor Oliver Manicke
de Limba Germană Paperback – feb 2012
Die zunehmende Anzahl an länderspezifischen Gesetzesanforderungen sowie individuelle Ausstattungsmöglichkeiten für den Kunden erfordern eine Vielzahl von Steuergeräte- beziehungsweise Funktionsvarianten. Dieser Anstieg führt insbesondere beim Fahrzeughersteller zu einem steigenden Aufwand beim Gesamtintegrationstest. Ein möglicher Ansatz zur Beherrschung der Komplexität dieser Varianten ist die Verwendung eines Variantenmanagements in der Entwicklung. Inhalte dieses Buches sind die für die Einführung zu entwickelten Methoden sowie daraus notwendigen Anpassungen in der Anwendung. Neben der Betrachtung der Ursachen der Variantenvielfalt und ihrer Notwendigkeit wird die resultierende Klassifizierung von Varianten in unterschiedliche Metaebenen diskutiert. Die Erläuterung der entwickelten Beschreibungssprache erfolgt anhand der Methode, aus der die testrelevanten Funktionsvarianten unter Betrachtung einer möglichst hohen Testabdeckung aus der Funktionsbeschreibung automatisiert ermittelt werden.Der ganzheitliche Ansatz sowie der umgesetzte Prototyp werden mit Nutzen und Potentialen an Beispielen von Fahrzeugfunktionen aus dem Karosseriebereich dargestellt.
Citește tot Restrânge

Preț: 30362 lei

Nou

Puncte Express: 455

Preț estimativ în valută:
5810 5994$ 4848£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783816930433
ISBN-10: 3816930433
Pagini: 221
Dimensiuni: 149 x 216 x 20 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Expert-Verlag GmbH
Seria Schriftenreihe des Lehrstuhls Fahrzeugmechatronik der TU Dresden


Notă biografică

Der Autor ist Mitarbeiter der Firma Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und Doktorand an der TU Dresden, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik am Institut für Automobiltechnik Dresden. Er befasst sich mit den Herausforderungen der E/E-Funktionsentwicklung im Rahmen des Varianten- und Komplexitätsmanagement in Bezug auf Freigabeprozesse, Qualifizierung und Test. Seit 2003 ist er Spezialist für Test- und Diagnosetechnologien und Mitglied in der OEM Hersteller Initiative Software - AK Test.

Cuprins

Stand der Technik - Diskussion der Variantenproblematik - Ansatz eines Variantenmanagement für Funktionstests - Umsetzung am Prototypen - Potentiale für den automatisierten Test