Arbeitsorientierte Technikgestaltung: Gesellschaftliche Grundlagen, innovative Modelle, Praxisbeispiele
Editat de Volker Eichener, Manfred Maide Limba Germană Paperback – 1991
Preț: 421.72 lei
Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.69€ • 84.48$ • 66.77£
80.69€ • 84.48$ • 66.77£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824440740
ISBN-10: 3824440741
Pagini: 356
Ilustrații: 355 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1991
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824440741
Pagini: 356
Ilustrații: 355 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1991
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Vorwort.- I. Teil: Arbeit und Technik im Gesellschaftlichen Wandel.- Arbeit im Umbruch: Wertewandelthese und neues Arbeitsverständnis.- Zum strukturellen Wandel der Arbeitsgesellschaft.- Technik und Stadtentwicklung — Auf dem Weg in die “Rund-um-die-Uhr”-Gesellschaft? — Zeitpolitik als Feld der Zukunftsgestaltung.- II. Teil: Neuere Ansätze Arbeitsorientierter Technikgestaltung.- Probleme einer arbeitsorientierten Technikgestaltung.- Arbeitssoziologische und arbeitspolitische Aspekte ergonomischer Systemgestaltung.- Humanisierungstransfer durch technische Normen.- III. Teil: Innovative Modelle der Arbeitsorganisation und Personalentwicklung.- Gestaltung teilautonomer Arbeitsgruppen.- Neue Konzepte der Personalentwicklung.- Soziotechnische Organisationsentwicklung — Eine Weiterbildungsmaßnahme für junge Ingenieure bei der Continental AG unter dem Thema “Arbeit-Technik-Organisation”.- IV. Teil: Perspektiven Einer Regionalisierten Innovationspolitik.- Arbeitnehmer als Träger betrieblicher Innovationsstrategien — Innovationsprozesse und Strukturwandel im Ruhrgebiet.- Gründer- und Technologiezentren in Nordrhein-Westfalen.- V. Teil: Die Zukunft der Arbeit Aus der Sicht der Sozialpartner.- Die Entwicklung von Arbeit und Technik aus der Sicht der Wirtschaft.- Anspruch und Grenzen gewerkschaftlicher Technikgestaltung.- Autorenverzeichnis.