Cantitate/Preț
Produs

Aristoteles Und Seine Weltanschauung: Uber Die Grunde Der Entmutigung Auf Philosophischem Gebiet

Autor Franz Brentano
de Limba Germană Hardback – 14 dec 2013
In diesem erstmals 1911 veroffentlichten Buch behandelt Brentano die Hauptgedanken der Aristotelischen Philosophie und zeigt ihre Geschlossenheit auf. Der Text kann zugleich als eine Einleitung zur Philosophie Brentanos gelesen werden. Unveranderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2. Aufl. von 1977.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Hardback (2) 40541 lei  3-5 săpt.
  FELIX MEINER – 14 dec 2013 40541 lei  3-5 săpt.
  De Gruyter – 7 mai 2018 76935 lei  17-23 zile +7578 lei  10-14 zile

Preț: 40541 lei

Nou

Puncte Express: 608

Preț estimativ în valută:
7758 8051$ 6485£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783787304011
ISBN-10: 3787304010
Pagini: 174
Dimensiuni: 152 x 229 x 14 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2. Aufl. von 1977.
Editura: FELIX MEINER

Notă biografică

Franz Brentano wird 1838 in Marienberg am Rhein in einer berühmten katholischen Familie als Neffe von Clemens Brentano und Bettina von Arnim geboren. Von 1856 bis 1862 studiert Brentano Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin und Münster. Nach einem Aufenthalt im Dominikanerkonvent in Graz wird er zum Priester geweiht, gerät aber mit seiner ablehnenden Haltung dem Unfehlbarkeitsdogma des Papstes gegenüber schnell in Konflikt mit der Kirche und tritt 1879 aus der Kirche aus. Seine vielbesuchten Vorlesungen wie auch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit haben eine weitreichende Wirkung auf die wissenschaftliche Öffentlichkeit seiner Zeit. In Psychologie vom empirischen Standpunkt entwickelt Brentano die Lehre von der philosophischen Psychologie als Bewußtseinsphilosophie, die ihn gleichzeitig zu einem Wegbereiter der Phänomenologie macht. Zu seinen Schülern zählen Edmund Husserl, Alexander Meinong, Sigmund Freud und Rudolf Steiner. Franz Brentano stirbt 1917 in der Schweiz.