ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie: Modellgestützte Signalverarbeitung Aachen, 12.–14. September 1990 Proceedings: Informatik-Fachberichte, cartea 253
Editat de W. Amelingde Limba Germană Paperback – 7 sep 1990
Din seria Informatik-Fachberichte
- 20% Preț: 415.80 lei
- 20% Preț: 422.71 lei
- 20% Preț: 414.63 lei
- 20% Preț: 357.71 lei
- 20% Preț: 421.40 lei
- 20% Preț: 417.76 lei
- 20% Preț: 366.12 lei
- 20% Preț: 421.91 lei
- 20% Preț: 362.52 lei
- 20% Preț: 413.97 lei
- 20% Preț: 426.86 lei
- 20% Preț: 420.74 lei
- 20% Preț: 417.44 lei
- 20% Preț: 417.62 lei
- 20% Preț: 426.03 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- 20% Preț: 434.60 lei
- 20% Preț: 430.31 lei
- 20% Preț: 428.67 lei
- 20% Preț: 354.59 lei
- 20% Preț: 336.67 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 647.61 lei
- 20% Preț: 363.98 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 426.53 lei
- 20% Preț: 419.43 lei
- 20% Preț: 420.74 lei
- 20% Preț: 657.16 lei
- 20% Preț: 418.27 lei
- 20% Preț: 418.43 lei
- 20% Preț: 359.35 lei
- 20% Preț: 415.80 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- 20% Preț: 420.57 lei
- 20% Preț: 431.29 lei
- 20% Preț: 415.29 lei
- 20% Preț: 413.65 lei
- 20% Preț: 341.48 lei
- 20% Preț: 358.24 lei
- 20% Preț: 412.17 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- 20% Preț: 414.31 lei
- 20% Preț: 418.93 lei
- 20% Preț: 643.63 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- 20% Preț: 412.17 lei
- 20% Preț: 355.75 lei
- 20% Preț: 423.86 lei
- 20% Preț: 423.22 lei
Preț: 422.71 lei
Preț vechi: 528.38 lei
-20% Nou
Puncte Express: 634
Preț estimativ în valută:
80.89€ • 84.35$ • 67.23£
80.89€ • 84.35$ • 67.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540531241
ISBN-10: 3540531246
Pagini: 348
Ilustrații: XI, 332 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 18 mm
Greutate: 0.55 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Fachberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540531246
Pagini: 348
Ilustrații: XI, 332 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 18 mm
Greutate: 0.55 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Fachberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Hauptvorträge.- Messung und Modellierung von schwach nichtlinearen Systemen.- Model-Driven Migration in Applied Seismics.- Numerische Integration partieller Differentialgleichungen mit Hilfe diskreter passiver dynamischer Systeme.- Modellgestützte Verarbeitung.- Eine Machbarkeitsstudie zur Anwendung von binären periodischen Pulskompressionsfolgen im Dauerstrichradar.- Modellgestützte Rekonstruktion mit alternierenden orthogonalen Projektionen in der Mikrotomographie.- Auswertung von MR-Signalen im Zeitbereich mittels ‘Linear Prediction’ (LP).- Simultane Rekonstruktion von Spindichte und Relaxation im Zeitbereich — Ein verallgemeinertes inverses Problem in der Kernspintomographie.- Parametric Detectors for Knock in Spark Ignition Engines.- Kontextabhängige Segmentmodelle für fließende Sprache.- Zum Problem einer modellgestützten Signalverarbeitung für Antennenkreisgruppen.- Untersuchung einer modellgestützten Signalverarbeitung für ein breitbandiges Radar.- Festzielunterdrückungsfilter für bewegte Sensorgruppen — Auswirkungen suboptimaler Abtastung.- Modellgestützte Analyse der A/D-Wandlung und Vorverarbeitung eines digitalen phasengesteuerten Arrays.- Erfassung von Bewegungszuständen mit Hilfe der Echtzeit- Bildfolgenanalyse.- Modellbasierte Generierung von Pseudo-Bildblöcken zum Training vektorieller Quantisierer.- Modellgesteuerte Generierung von Strukturprimitiven zur initialen Bildanalyse.- Modelle.- An Efficient Approach to Extrapolation and Spectral Analysis of Discrete Signals.- Ein erweitertes Modell der BewegungsWahrnehmung zur Interpolation von Zwischenbildern.- Modelle für Bildsignale und zugeordnete Prädiktionsfilter.- Bestimmung der Modulations-Übertragungsfunktion optischer Systeme mittels Fresnel’scher Zonenplatten.- Models ofNonstationary Signals Using Haar Expansions.- Komplexe No-Sequenzen mit guten Auto- und Kreuzkorrelationseigenschaften.- Nonstandard Analysis-Methoden in Anwendung auf ein Eigenwertproblem der PLL Theorie.- Untersuchungen an nichtlinearen Differenzengleichungen als Mechanismen zur Erzeugung von 1/f-Fluktuationen.- Line-Matching Technik für verbesserte Bewegungsschätzung in Fernsehbildern.- Kovarianzgestützte lineare Interpolation unterabgetasteter Signale.- Iterative Methods in Irregular Sampling Theory, Numerical Results.- Algorithmen.- An Adaptive Channel Estimator for Frequency-Selective Fading Channels.- Ein adaptiver Algorithmus zur m-Schrittvorhersage einer Bildsequenz.- Stabile Stoßantwortschätzung mit dem CG-Verfahren.- Object Tracking and Background Estimation with a Moving Camera.- Suboptimale Schätzung von stark echobehafteten Datensignalen durch Breath-First-Suchalgorithmen mit Metrikprognose.- Maximum Likelihood Estimation of Source Locations Using the EM- Algorithm.- Ein neuartiges Kaiman-Jump-Filter zur 3-dimensionalen Konturverarbeitung in einem berührungslosen Entfernungsmeßsystem.- A Linear Shift Variant Image Restoring Algorithm with Signal Adaptive Smoothing Function.- Fixed Interval Kaiman Smoothers for the Doppler Centroid Estimation forX-SAR.- Konzept für ein diskretes optoelektronisches rekursives Breitbandfilter 2. Ordnung.- Equivalence of Analogue and Discrete Systems.- Einsatz adaptiver, rekursiver Filter zur Echokompensation bei Gabelschaltungen.- Bestimmung der Modellordnung bei Spektralanalyse oder Störunterdrückung mit dem Hung-Turner-Verfahren.- Architekturen.- A Simplified Model of Rapid Fluidization.- Beobachtung von Verkehrszeichen aus einem bewegten Fahrzeug.- Optimalempfänger für Digitalsignale bei Einwirken vonStörsignalen mit statistischen Bindungen.- Modellierung der zeitlichen Abfolge von phonetischen Zuständen bei automatischer Spracherkennung mit Hidden-Markov-Modellen.- Modellgestützte parametrische Identifikation elastomechanischer Strukturen.- Der Einsatz der Pulskompression in Ultraschall Echosystemen — systemtheoretische Simulationen.- A Phased Array Model for Directional Sensitivity in the Bioaccelerometers of the Inner Ear.- Multiprozessorsystem zur Fehlerdiagnose — Anwendungsangepaßte Rechnerarchitektur.- Ein hierarchisches Multiprozessorsystem zur Normierung von Farbinfrarot-Luftbildern.- Automatische Lauterkennung aus fließendem Text mit Hilfe mehrschichtiger Neuronaler Netze.- Automatische Spracherkennung mit einer gehörbezogenen Sprachanalyse und neuronalen Netzstrukturen.- Automatische Spracherkennung in gestörter und halliger Umgebung.- Nichtinvasive Blutdruckbestimmung durch Herzschall- Mustererkennung.- Erzeugung von Huffman-Sequenzen mit hoher Energieeffizienz.- Autorenindex.- Anschriften der Vortragenden.