Cantitate/Preț
Produs

ATTILA

Autor Felix Dahn
de Limba Germană Paperback – 3 ian 2020
ATTILA - Historischer Roman aus der V lkerwanderung ist ein unver nderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ern hrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquit ten erh ltlich. Hansebooks verlegt diese B cher neu und tr gt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch f r die Zukunft bei.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 6788 lei  38-44 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 7494 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 22 feb 2016 11071 lei  3-5 săpt.
  Hansebooks – 3 ian 2020 31847 lei  3-5 săpt.
  Projekt Gutenberg – 31 ian 2018 6788 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 15052 lei  6-8 săpt.
Hardback (2) 19657 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 23 feb 2016 19657 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33488 lei  6-8 săpt.

Preț: 31847 lei

Nou

Puncte Express: 478

Preț estimativ în valută:
6094 6392$ 5073£

Carte disponibilă

Livrare economică 12-26 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783741128431
ISBN-10: 3741128430
Pagini: 476
Dimensiuni: 140 x 216 x 33 mm
Greutate: 0.6 kg
Editura: Hansebooks

Notă biografică

Felix Ludwig Julius Dahn wurde am 9.2.1834 in Hamburg geboren; er starb am 3.1.1912 in Breslau. Dahn war der älteste Sohn einer deutsch-französischen Schauspielerfamilie. In München begann er ein Jura- und Philosophiestudium; später wechselte er nach Berlin, wo er zum Dr. jur. promovierte. Nach seiner Habilitation bekam er eine Dozentur u.a. für Deutsches Recht an der Universität München. 1863 wurde er a.o. Professor in Würzburg, 1872 erhielt er einen Lehrstuhl in Königsberg, 1888 in Breslau. Er war verheiratet mit Therese von Droste-Hülshoff (1845-1929), einer Nichte von Annette von Droste-Hülshoff .