Beispielrechnungen zur Statik der Stabtragwerke
Autor A. Pflüger, H. Spitzerde Limba Germană Paperback – 30 noi 1983
Preț: 470.02 lei
Nou
Puncte Express: 705
Preț estimativ în valută:
89.95€ • 93.44$ • 74.72£
89.95€ • 93.44$ • 74.72£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540128472
ISBN-10: 3540128476
Pagini: 136
Ilustrații: VIII, 124 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 7 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540128476
Pagini: 136
Ilustrații: VIII, 124 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 7 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Lower undergraduateCuprins
I Statik starrer Systeme.- 1 Symbole für Lager und Stabverbindungen.- 1.1 Lagersymbole.- 1.2 Symbole für Stabverbindungen.- 2 Berechnung von Lagerreaktionen.- 3 Schnittgrößen von Tragwerken aus geraden Stäben.- 3.1 Balken auf zwei Stützen.- 3.2 Shed-Rahmen.- 3.3 Rechteckrahmen.- 4 Schnittgrößen gekrümmter Stäbe.- 4.1 Segmentwehr.- 4.2 Dreigelenkbogen.- 4.2.1 Ausgangsgrößen.- 4.2.2 Lagerkräfte.- 4.2.3 Schnittgrößen.- 5 Senkrecht zur Systemebene belastete Tragwerke.- 5.1 Träger mit gleichmäßig verteilten Strecken-Drehmomenten.- 5.2 Geschlossener Rechteckrahmen.- 6 Fachwerke.- 6.1 Strebenfachwerk mit nichtparallelen Gurten.- 6.2 Strebenfachwerk mit parallelen Gurten.- 6.3 K-Fachwerk.- 6.4 Rautenträger.- 6.5 Raumfachwerk.- 7 Statische Bestimmtheit und Ausnahmefall.- 7.1 Kuppel von Bild 6.5.- 7.2 Ebener Fachwerkträger.- 7.3 Rahmentragwerk.- 7.4 Symmetrisches Fachwerk.- 8 Ermittlung von Schnittgrößen mit der Kinematik.- 9 Einflußlinien.- 9.1 Gelenkträger mit Schrägstützen. Einflußlinien für Auflagerkräfte.- 9.2 Dreigelenkrahmen mit Schleppträger. Einflußlinien für Querkraft und Längskraft.- 9.3 Gelenkträger mit Schrägstützen. Einflußlinien für Biegemomente..- 9.4 K-Fachwerk.- II Lineare Statik.- 10 Verformungen in einzelnen Punkten.- 10.1 Durchbiegung eines Dreigelenkrahmens.- 10.2 Gegenseitige Verdrehung der Querschnittsufer des Dreigelenkrahmens.- 10.3 Verschiebungen infolge Temperaturänderungen und Stützensenkungen.- 10.4 Senkrecht zur Systemebene beanspruchter Rahmen.- 10.5 Verformungen eines Fachwerk-Dachbinders.- 10.5.1 Verformungen nach dem Arbeitssatz.- 10.5.2 Verformungen nach der Matrizenrechnung.- 11 Biegelinie.- 11.1 Verwendung der Differentialgleichungen. Dreigelenkrahmen.- 11.2 Verwendung der „?-Tabellen“. Rahmensystem.- 12 Einflußlinie für eine Verschiebung. Methode der „W-Gewichte“.- 13 Statisch unbestimmte Systeme. Benutzung der Differentialgleichungen.- 13.1 Gleichgewichtsbedingungen.- 13.2 Verformungsbedingungen.- 13.3 Bestimmung der Integrationskonstanten.- 14 Statisch unbestimmtes System. Kraftgrößenverfahren.- 15 Einflußlinien für Kraftgrößen.- 15.1 Untersuchtes System und Eigenspannungszustände.- 15.2 Verwendung von ?-Zahlen.- 15.3 Verwendung von ?-Zahlen.- 16 Räumliches System.- 17 Kraftgrößen-und Drehwinkel verfahren.- 17.1 Grundgedanken der Rechnung.- 17.2 Statisch unbestimmte Rechnung von Teilsysteme.- 17.3 Geometrisch unbestimmte Rechnung von Teilsystem B. Endgültige Biegemomente des Vierendeelträgers.- III Nichtlineare Statik.- 18 Balken mit überkragendem Ende.- 19 Balken mit zwei Einzellasten.- 20 Drehwinkelverfahren und Theorie zweiter Ordnung.- 20.1 Vorbemerkungen.- 20.2 Gleichgewichtsbedingungen. Neue Schnittgrößen.- 20.3 Gleichungssystem für die Stab- und Knotendrehwinkel.- 20.4 Zur Lösung der Gleichungen (11).- 20.5 Stabilitätsrechnung.- A 1 Tabelle zur Ermittlung von Biegelinien gerader Stäbe konstanter Steifigkeit.- A 2 Formänderungsintegrale für konstantes Trägheitsmoment.