Cantitate/Preț
Produs

Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Provinz Brandenburg: Wirtschaftsgeschichte, Band 7

Autor Hermann Cramer
de Limba Germană Hardback – 1885
Die vorliegenden geschichtlichen Zusammenstellungen sind in der Hauptsache aus Acten-Sammlungen geschöpft. Nur ein sehr kleiner Theil ist älteren Druckschriften entnommen. Für die neuere Zeit kam dem Verfasser zum Theil die eigene Lokalkenntniß zu statten, die er den amtlichen Beziehungen verdankt, in welchen er seit dem Jahre 1855 dem Bergbau in Brandenburg und Pommern mit Interesse nahe gestanden hat. Heute nimmt in der Provinz Brandenburg hierunter das meiste Interesse in Anspruch der Braunkohlenbergbau wegen seiner Ausbreitung und fortdauernden Entwicklung und des steigenden Einflusses auf andere Gewerbe in seiner Nähe. [.] Neben der Braunkohle zeigen ein weiteres fast ausschließlich historisches Interesse der ältere Alaun- und Eisenerz-Bergbau und Hüttenbetrieb, sowie einige Betriebs-Anstalten zur Bearbeitung und Umarbeitung von Metallen, welche dem Berg-Ressort unterstellt waren und zum Theil sehr alten Ursprungs sind. Auch nehmen verschiedene Soolquellen und deren Benutzung unsere Aufmerksamkeit in Anspruch. Endlich interessiert uns noch die sehr alter Zeit entstammende heute zu hoher Bedeutung weit über die Grenzen der Provinz hinaus gestiegene Gewinnung des Kalksteins zu Rüdersdorf, der Steinbruchbetrieb auf Gyps in Sperenberg und die in die neueste Zeit fallende Erbohrung des Steinsalzes daselbst, dessen Wichtigkeit die Zukunft noch feststellen wird. [.]Mit diesen historischen Beiträgen, deren Zusammenstellung allerdings nur das Werk von Nebenstunden außerhalb der Berufsarbeit sein konnte und oft hat unterbrochen werden müssen, hofft der Verfasser zunächst den Bergbautreibenden der Provinz und den dabei interessierten Beamten einen Dienst zu erweisen, daher sie manches Detail enthalten, welches hauptsächlich für diese Kreise Interesse hat. Mögen sie aber auch in weiteren Kreisen einige Freunde finden.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Hardback (4) 33398 lei  3-5 săpt.
  Klaus-D. Becker – 20 noi 2019 33398 lei  3-5 săpt.
  Klaus-D. Becker – 1885 33620 lei  3-5 săpt.
  Klaus-D. Becker – 1885 33664 lei  3-5 săpt.
  Klaus-D. Becker – 1878 34635 lei  3-5 săpt.

Preț: 33620 lei

Nou

Puncte Express: 504

Preț estimativ în valută:
6434 6676$ 5378£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783883720043
ISBN-10: 3883720046
Pagini: 380
Dimensiuni: 160 x 226 x 25 mm
Greutate: 0.71 kg
Editura: Klaus-D. Becker
Colecția Wirtschaftsgeschichte, Band 7
Seria Wirtschaftsgeschichte, Band 7


Notă biografică

Oberbergrath in Halle an der Saale

Cuprins

Kreis Schwiebus-ZüllichauBraunkohleEisenhammer zu Paltzig, Raseneisenstein, Districtsverleihung EdgarsfeldKupferhämmerZeittafelKreis KrossenEisen. EinleitungEisenhüttenwerk Pleiskehammer, Eisenhammer Neubrück bei Krossen, Eisenhammer zu Kunersdorf. Sammtmühle, Raseneisenstein, Districtsverleihung Marfeld und Erbpachtseisensteinfeld in der Herrschaft BeutnitzGlashüttenMineralquelle bei PfeifferhahnMünzstätte in der Stadt KrossenBraunkohleVerleihungsübersicht, Uebersicht der Förderung im Kreise KrossenAlaunerzenZeittafelKreis LandsbergEisenVietzer Eisenhammer, Stahl- und Blechhüttenwerke an der LanzeBraunkohleLiebenow,Hohenwalde, Landsberg a/W, Kladow, Blumberg, Kl. Cammin und UmgegendStennewitz, Marwitz, Pyrhene, Vietz, Uebersicht der VerleihungenUebersicht der BraunkohlenförderungZeittafelKreis FriedebergSchürfen nach edlen MetallenSalzsiederei zu DriesenEisenEisenhämmer zu Hammer und Umgegend, Reckhammer (Zanzhammer, Kugelhammer)BraunkohlenFriedeberg, Dragebruch, Mühlendorf und Vordamm, Merenthin, Uebersicht der Verleihungen, Uebersicht der BraunkohlenförderungGlashütte zu MerenthinZeittafel des Kreises FriedebergKreis ArnswaldeEisen, Stahlmühle bei Fürstenow, Eisenhammer bei Alt-Klücken, Eisenstein bei Friedenau, Kratznick und Fürstenow, Eisenhammer bei Steinbusch, Marienwalde Ansiedlung von Thüringer Messer- und Scheerenschmieden, Schiffbarmachung des DrageflussesBraunkohleVorkommen außerhalb der Kreisgrenze bei Dramburg in Pommern, Schürfversuche bei Neu-Beelitz und HochzeitGlashüttenMarienwalde und Regenthin, Landesherrliche Edicte wegen Verbotes fremden Glases, Glashütte bei Steinbusch, Fabrikation und Absatz an Glaswaaren im Jahre 1800, Zeittafel des Kreises ArnswaldeKreis SoldinEisenDölziger HammerSoolbrunnen bei StaffeldeBraunkohleZeittafel des Kreises SoldinKreis KönigsbergEisenEisenstein bei Feldchengöse, Königsberg und Warnitz, Eisenhüttenwerk KutzdorfBraunkohlenErste Schürfungen, Hohenkränig, Bärwalde, Sellin, Neu-Tornow, Kutzdorf, Zäckerick, Übersicht der Verleihungen, Übersicht der BraunkohlenförderungGlasfabrikationZeittafel des Kreises KönigsbergKreis WesthavellandUeber eine Soolquelle bei Brandenburg, Soolquellen bei Selbelang und Pessin, Das Eisenhüttenwerk zu RathenowBraunkohleZeittafel für den Kreis WesthavellandKreis OsthavellandSoolquelle bei Uetz, Soolquelle bei SpandauGlashüttenBraunkohlenZeittafel für den Kreis OsthavellandKreis Zauch-BelzigSoolquellen bei Beelitz, Soolquellen bei Schiaß und TremsdorfBraunkohleEisenZeittafel für den Kreis Zauch-BelzigKreis Jüterbogk-LuckenwaldeEisenDas Eisenhüttenwerk Gottow, Eisenhammer am Löschberge, Eisenhammer zu Scharfenbrück, Das Eisenhüttenwerk "Neue Güte Gottes" bei BaruthBraunkohleDie Glashütte bei BaruthZeittafel für den Kreis Jüterbogk-Luckenwalde