Beowulf: eine Auswahl mit Einführung, teilweiser Übersetzung, Anmerkungen und etymologischem Wörterbuch: Sammlung Göschen, cartea 1135
Editat de Martin Lehnertde Hardback – 31 dec 1966
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 49.39 lei 17-23 zile | +4.43 lei 7-13 zile |
Reclam Philipp Jun. – aug 2004 | 49.39 lei 17-23 zile | +4.43 lei 7-13 zile |
Hardback (2) | 845.20 lei 6-8 săpt. | |
De Gruyter Mouton – 31 dec 1958 | 845.20 lei 6-8 săpt. | |
De Gruyter Mouton – 31 dec 1966 | 845.50 lei 6-8 săpt. |
Din seria Sammlung Göschen
- 9% Preț: 731.68 lei
- 9% Preț: 727.89 lei
- 9% Preț: 585.27 lei
- 9% Preț: 733.67 lei
- Preț: 149.91 lei
- 9% Preț: 727.66 lei
- Preț: 212.73 lei
- Preț: 341.12 lei
- 9% Preț: 733.27 lei
- 9% Preț: 726.06 lei
- Preț: 188.54 lei
- Preț: 148.50 lei
- 9% Preț: 603.08 lei
- 9% Preț: 736.05 lei
- Preț: 209.87 lei
- 9% Preț: 729.88 lei
- 9% Preț: 841.92 lei
- 9% Preț: 732.87 lei
- 8% Preț: 390.53 lei
- Preț: 305.27 lei
- 9% Preț: 592.06 lei
- 9% Preț: 615.58 lei
- 9% Preț: 727.26 lei
- Preț: 230.76 lei
- 9% Preț: 655.40 lei
- 9% Preț: 725.07 lei
- 9% Preț: 724.27 lei
- 8% Preț: 352.29 lei
- 18% Preț: 895.02 lei
- 9% Preț: 728.46 lei
- 9% Preț: 613.71 lei
- Preț: 274.08 lei
- 23% Preț: 848.77 lei
- 23% Preț: 844.32 lei
- 23% Preț: 848.47 lei
- 23% Preț: 845.50 lei
- 23% Preț: 847.43 lei
- 23% Preț: 845.95 lei
- 23% Preț: 845.33 lei
- 23% Preț: 846.97 lei
- 23% Preț: 845.95 lei
- 23% Preț: 846.84 lei
- 23% Preț: 850.53 lei
- 23% Preț: 844.03 lei
- 23% Preț: 844.03 lei
- 23% Preț: 846.26 lei
- 23% Preț: 845.79 lei
- 23% Preț: 847.73 lei
Preț: 845.50 lei
Preț vechi: 1098.05 lei
-23% Nou
Puncte Express: 1268
Preț estimativ în valută:
161.81€ • 167.65$ • 135.04£
161.81€ • 167.65$ • 135.04£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783111009025
ISBN-10: 3111009025
Ilustrații: 135 S.
Greutate: 0.31 kg
Ediția:4., verb. Aufl.
Editura: De Gruyter Mouton
Seria Sammlung Göschen
Locul publicării:Berlin/Boston
ISBN-10: 3111009025
Ilustrații: 135 S.
Greutate: 0.31 kg
Ediția:4., verb. Aufl.
Editura: De Gruyter Mouton
Seria Sammlung Göschen
Locul publicării:Berlin/Boston
Notă biografică
Martin Lehnert ist Professor für Anglistik in Ost-Berlin. Martin Lehnert (1910-1992) war von 1951 bis 1975 Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Humboldt-Universität Berlin. Von 1963 bis 1985 war er Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft in Weimar, seit 1997 verleiht die Gesellschaft zu seinem Gedenken alljährlich den Martin-Lehnert-Preis an junge Wissenschaftler.
Cuprins
Einführung Die Beowulf-Dichtung I Die alten Dänen Das dänische Königsgeschlecht der Schildinge (Vers 1-63) Der Bau der dänischen Festhalle Heorot (Vers 64-85) II Beowulfs Kampf mit dem Ungeheuer Grendel Der allnächtliche Angriff Grendels auf Heorot (Vers 86-193) Die Ankunft Beowulfs mit vierzehn Gautenkriegern in Dänemark (Vers 194-319) Der Empfang Beowulfs und seiner Gautenmannschaft vor der dänischen Königshalle (Vers 320-401) Der Empfang beim Dänenkönig Hrothgar (Vers 402-498) Die Herausforderung Beowulfs durch den dänischen Höfling Unferth beim Festgelage (Vers 499-606) Der Fortgang des festlichen Empfangs (Vers 607-661) Das Warten auf Grendel in Heorot (Vers 662-709) Der Kampf Beowulfs mit Grendel (Vers 710-836) Der allgemeine Jubel über Beowulfs Sieg (Vers 837-924) Das Gespräch König Hrothgars mit Beowulf (Vers 925-990) Das erneute Festmahl in Heorot zu Ehren Beowulfs und die Gabenverteilung (Vers 991-1062) Der Vortrag des Sängerdichters über den Kampf um Finnsburg (Vers 1063-1159a) Ein ergänzender Einschub (Zu Vers 1063-1159a): Das selbständige altenglische Finnsburg-Fragment (Vers 1-48) Die Fortdauer des Festes zu Ehren Beowulfs (Vers 1159b-1250) III Beowulfs Kampf mit Grendels Mutter Der Überfall auf Heorot durch Grendels Mutter (Vers 1251-1309) Die Unterredung des Dänenkönigs Hrothgar mit Beowulf (Vers 1310-1398) Der Ritt zum grausigen Grendelsee (Vers 1399-1491) Der siegreiche Kampf Beowulfs mit Grendels Mutter (Vers 1492-1590) Beowulfs Rückkehr nach Heorot (Vers 1591-1650) Beowulfs Bericht vor König Hrothgar mit anschließendem Festmahl (Vers 1651-1802a) IV Beowulfs Heimkehr Beowulfs Abschied von Dänemark (Vers 1802b-1904) Beowulfs und seiner Mannschaft Heimfahrt und Heimkehr ins Gautenland (Vers 1905-1962) Beowulfs Bericht am Gautenhof über seine Abenteuer in Dänemark (Vers 1963-2151) Der Austausch von Geschenken zwischen Beowulf und König Hygelac (Vers 2152-2199) V Beowulfs Kampf mit dem Drachen Die Beraubung und das Wüten des Drachens (Vers 2200-2332) Beowulfs Vorbereitung auf den Kampf mit dem Drachen (Vers 2333-2416) Beowulfs Abschiedsrede vor seinem Kampf mit dem Drachen (Vers 2417-2537) Beowulfs Kampf mit dem Drachen (Vers 2538-2709a) 146 VI Beowulfs Tod und Bestattung Beowulfs Tod (Vers 2709b-2820) Die Rede Wiglafs an die feigen Gefährten nach Beowulfs Tod (Vers 2821-2891) Der Bericht des Boten in der Burg über Beowulfs Tod: Rückblick und Ausblick (Vers 2892-3027) Die Vorbereitungen für Beowulfs Bestattung (Vers 3028-3136) Beowulfs Bestattung (Vers 3137-3182) Anhang Anmerkungen Bibliographie Bibliographische Nachträge (2003)